Harstad | Max, Mischa und die Tet-Offensive | Buch | 978-3-499-29103-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 1248 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 213 mm, Gewicht: 935 g

Harstad

Max, Mischa und die Tet-Offensive


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-499-29103-6
Verlag: Rowohlt Taschenbuch

Buch, Deutsch, 1248 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 213 mm, Gewicht: 935 g

ISBN: 978-3-499-29103-6
Verlag: Rowohlt Taschenbuch


Max Hansen wächst in Norwegen auf. Genauer: im Stavanger der 80er Jahre, wo die Väter für Monate auf Ölplattformen verschwinden, während die Kinder im Märchenwald Vietnamkrieg spielen. Ein Idyll - bis Max‘ Familie in die USA emigriert. Auf 1242 Seiten erschafft Johan Harstad mit Max und Mordecai, Mischa und Onkel Owen Charaktere, die man nach der Lektüre vermisst wie alte Freunde. Eine Geschichte über Haltung, Aufrichtigkeit und Mädchen, die der Schauspielerin Shelley Duvall ähneln - und darüber, wie sehr man sie lieben kann.

Harstad Max, Mischa und die Tet-Offensive jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Allenstein, Ursel
Ursel Allenstein, 1978 geboren, übersetzt u.a. Sara Stridsberg, Kjersti Skomsvold und Christina Hesselholdt. 2011 und 2020 erhielt sie den Hamburger Förderpreis und 2013 den Förderpreis der Kunststiftung NRW, 2019 den Jane-Scatcherd-Preis für ihre Übersetzungen aus den skandinavischen Sprachen.

Harstad, Johan
JOHAN HARSTAD, geboren 1979 in Stavanger, ist eine der profiliertesten Stimmen der skandinavischen Literatur. 'Max, Mischa und die Tet-Offensive' erschien 2015 in Norwegen und sorgt seither auch international fu¨r Furore. Harstad wurde mit zahlreichen Preisen wie dem Ibsenpris, dem Hungerpris, dem Aschehougpris sowie dem Doblougpris der Svenska Akademie ausgezeichnet. Er lebt in Oslo.

JOHAN HARSTAD, geboren 1979 in Stavanger, ist eine der profiliertesten Stimmen der skandinavischen Literatur. «Max, Mischa und die Tet-Offensive» erschien 2015 in Norwegen und sorgt seither auch international fu¨r Furore. Harstad wurde mit zahlreichen Preisen wie dem Ibsenpris, dem Hungerpris, dem Aschehougpris sowie dem Doblougpris der Svenska Akademie ausgezeichnet. Er lebt in Oslo.

Ursel Allenstein, 1978 geboren, übersetzt u.a. Sara Stridsberg, Johan Harstad und Tove Ditlevsen. 2011 und 2020 erhielt sie den Hamburger Förderpreis, 2013 den Förderpreis der Kunststiftung NRW und 2019 den Jane-Scatcherd-Preis für ihre Übersetzungen aus den skandinavischen Sprachen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.