Hartel / Dietz | Transduktorschaltungen | Buch | 978-3-540-03528-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 274 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 446 g

Hartel / Dietz

Transduktorschaltungen

Grundlagen und Wirkungsweise
1. Auflage 1966
ISBN: 978-3-540-03528-2
Verlag: Springer

Grundlagen und Wirkungsweise

Buch, Deutsch, 274 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 446 g

ISBN: 978-3-540-03528-2
Verlag: Springer


Bei den meisten Anwendungen wirken die Transduktorschaltungen, wie z. B. in der Steuerungs- und Regelungstechnik, mit anderen Anlage teilen zusammen. Fur das Gesamtergebnis kommt es deshalb sehr darauf an, daB die Transduktorschaltungen in ihrem Zusammenwirken mit anderen Anlage- oder Gerateteilen klar durchschaubar sind; andernfalls konnen unerwartete Nebeneffekte zeitraubende Untersuchungen und kostspielige Anderungen auslosen, die in vielen Fallen die Wirtschaft lichkeit des vorgesehenen Losungsweges in Frage stellen. Solchen Ge sichtspunkten kommt dann besonders Bedeutung zu, wenn sich eine Technik mit einer anderen im Wettbewerb befindet; die gute Durch schaubarkeit der Probleme kann dann ausschlaggebend fUr den Ein satz sein. Durch die Entwicklung leistungsfahiger gesteuerter Halbleiter gleichrichter (Thyristoren) wurde fur weite Anwendungsbereiche der spannungssteuernden Transduktorschaltungen eine solche Wettbewerbs situation geschaffen; bei Anwendungen, die kurze Ansprechzeiten er fordern, wird man meistens die Thyristortechnik den spannungssteuern den Transduktorschaltungen vorziehen. Die stromsteuernden Transduk torschaltungen verhalten sich ganz anders als die Thyristorschaltungen. Deshalb mu13ten mehr oder weniger aufwendige MaBnahmen getroffen werden, um den Thyristorschaltungen Eigenschaften zu verleihen, die bei den stromsteuernden Transduktorschaltungen bereits von Natur aus vorhanden sind. Die Ablosung der Transduktortechnik durch die Halb leitertechnik ist deshalb in diesem Bereich weniger aktuell.

Hartel / Dietz Transduktorschaltungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I. Eigenschaften und Wirkungsweise der Transduktordrosseln.- 1. Statische Magnetisierungsprozesse.- 2. Dynamische Magnetisierung.- 3. Kernbauformen.- 4. Die wichtigsten Kenngrößen eines Drosselkernes.- 5. Allgemeine Eigenschaften der Transduktordrosseln und Transduktor-schaltungen.- II. Einpulsige Transduktorschaltungen; Erläuterung der Grundbegriffe.- 6. Die stromsteuernde einpulsige Transduktorschaltung.- 7. Die spannungssteuernde einpulsige Transduktorschaltung mit Durchflutungssteuerung.- 8. Die spannungssteuernde Einpuls-Schaltung mit Flußsteuerung.- 9. Das dynamische Verhalten der Einpulsschaltungen.- III. Eigenschaften der spannungssteuernden Zweipulsschaltungen.- 10. Gemeinsame Eigenschaften der spannungssteuernden Transduktorschaltungen.- 11. Mittelpunktschaltung mit Nullventil.- 12. Brückenschaltung.- 13. Gegentaktschaltung.- 14. Gegentaktschaltung mit nachgeschalteter Brücke.- 15. Mittelpunktschaltung ohne Nullventil.- 16. Steuerkennlinie, Rückwirkung und Gütefaktor der zweipulsigen spannungssteuernden Transduktorschaltungen.- IV. Rückwirkung bei den spannungssteuernden Transduktorschaltungen.- 17. Voraussetzungen.- 18. Zeitlicher Verlauf des Rückwirkungsstromes bei der Gegentaktschaltung.- 19. Einfluß der Rückwirkung auf die Steuerkennlinie.- V. Wirkungsweise der Transduktorschaltungen bei Berücksichtigung der dynamischen Magnetisierung.- 20. Näherungsweise Darstellung dynamischer Magnetisierungsprozesse.- 21. Spannungssteuernde Einpulsschaltung mit Durchflutungssteuerung bei dynamischer Magnetisierung.- 22. Gegentaktschaltung bei dynamischer Magnetisierung.- VI. Die stromsteuernden zweipulsigen Transduktorschaltungen.- 23. Gemeinsame Eigenschaften der stromsteuernden Transduktorschaltungen.- 24. Die zweipulsige stromsteuerndeTransduktorschaltung mit parallel geschalteten Drosseln.- 25. Die zweipulsige stromsteuernde Transduktorschaltung mit in Reihe geschalteten Drosseln.- 26. Leistungsverstärkung, Ansprechzeit und Gütefaktor der stromsteuernden Transduktorschaltungen.- Schrifttum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.