Buch, Deutsch, 126 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 180 g
Buch, Deutsch, 126 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 180 g
ISBN: 978-3-89930-311-7
Verlag: Schiler, H
In Deutschland bringt das Zusammenleben mit Muslimen drei zentrale, teilweise unbequeme Themen auf die Tagesordnung: erstens das Verhältnis der Geschlechter, zweitens das Verhältnis zur Religion – nicht nur als private Angelegenheit, sondern als Frage von religiöser Kultur im öffentlichen Raum – und drittens die konkrete Ausgestaltung des Verhältnisses zwischen Religion und Staat. Im Verhältnis zu westeuropäischen Nachbarländern wie Frankreich, Großbritannien oder den Niederlanden sind wir eher Nachzügler. Deshalb ist der Blick über den eigenen Tellerrand aufschlussreich, wie die Beiträge von Tariq Ramadan, Tariq Modood, Helma Lutz und Arzu Merali zeigen.