Buch, Deutsch, 104 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 167 g
Eine Bedürfnisanalyse bei motorfahrzeughaltenden Privatpersonen in der Schweiz
Buch, Deutsch, 104 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 167 g
Reihe: Schriftenreihe der Kalaidos Fachhochschule Schweiz
ISBN: 978-3-658-08360-1
Verlag: Springer
Thomas Sonderegger und Simon Hartmann gehen der Frage nach, welche Rolle Telematik (z. B. Fahrtenschreiber, Crashrecorder) für die Zukunft der Motorfahrzeugversicherung spielt und wie diese Entwicklung durch Kundinnen und Kunden bewertet wird. Vor dem Hintergrund, dass manche Tarifierungen – beispielsweise nach Geschlecht – in der EU nicht mehr zulässig sind, könnte gerade Telematik die nächste Generation von Versicherungsprodukten tiefgreifend formen. Die vorliegende Studie zeigt, welche Hürden es zu bewältigen gilt: So besteht in der Schweiz nur eine geringe Nachfrage nach derartigen Produkten. Angesichts dieses Akzeptanzproblems geben die Autoren Handlungsempfehlungen, wie der Aufbau von telematikbasierten Versicherungslösungen dennoch gelingen kann.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Telematik in der Motorfahrzeugversicherung.- Befragung von fünf Focus-Gruppen.- Handlungsempfehlungen für den Aufbau einer telematikbasierten Versicherungslösung.