Hartung Philosophische Anthropologie
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-15-960115-1
Verlag: Reclam Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
Grundwissen Philosophie
E-Book, Deutsch, 143 Seiten
Reihe: Reclam Grundwissen Philosophie
ISBN: 978-3-15-960115-1
Verlag: Reclam Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
Anthropologisches Philosophieren geht von der Grundfrage aus: "Was ist der Mensch?". Die Antworten auf diese Frage geben einen guten Eindruck davon, was wir Menschen über uns wissen wollen. Die Zahl der Definitionen, die über die Jahrtausende kulturgeschichtlicher Entwicklung vorgeschlagen wurden, scheint nahezu unbegrenzt groß. Gerald Hartung zeigt, wie der Mensch im Wandel der Zeiten von den Philosophen im Kontext von Natur, Gesellschaft und Kultur betrachtet wurde.
Text aus der Reihe "Grundwissen Philosophie" mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Was ist philosophische Anthropologie?
Begriff und Geschichte philosophischer Anthropologie
Der Mensch im Kosmos I (Antike)
Der Mensch vor Gott I (Antike und Mittelalter)
Der Mensch im Kosmos II (Renaissance)
Der Mensch vor Gott II (Reformation)
Der Mensch in Natur und Geschichte (Aufklärung)
Der Mensch in der Natur
Charles Darwin und der Darwinismus
Lebensphilosophie
Max Scheler
Helmuth Plessner
Arnold Gehlen und Nicolai Hartmann
Der Mensch in der Gesellschaft
Georg Wilhelm Friedrich Hegel und Karl Marx
Søren Kierkegaard
Friedrich Nietzsche
Soziologie und Pragmatismus
Der Mensch in der Kultur
Jacob Burckhardt
Wilhelm Dilthey
Phänomenologie und Existenzphilosophie
Ernst Cassirer
Kulturanthropologie
Der Mensch in der biologisch-technischen Welt
Künstliche Intelligenz
Bewusstsein und Neuronen
Organismus und System
Was ist der Mensch?
Dank
Kommentierte Bibliografie
Schlüsselbegriffe
Zeittafel