Buch, Deutsch, 28 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 61 g
Reihe: essentials
Von neuartigen Verfahren zur Suche nach Differenzierungsvorteilen im Krankenhaus
Buch, Deutsch, 28 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 61 g
Reihe: essentials
ISBN: 978-3-658-07656-6
Verlag: Springer
Die Autoren beschreiben, wie Krankenhäuser ein besonderes Augenmerk auf stetige Innovationsprozesse legen müssen, um im zunehmenden Wettbewerb bestehen zu können. Viele Krankenhäuser generieren gezielt Wissen, um entsprechende Prozess- oder Produktinnovationen anzustoßen. Kamen früher fast nur ‚geschlossene‘ Ideenentwicklungen zum Einsatz, so vollziehen sich in der Gesundheitsbranche nun auch ‚offene‘ Innovationsprozesse, die versuchen, vorhandenes Wissen abseits der eigentlichen Krankenhausgrenzen zu erschließen und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Ein solches Wissen wird insbesondere bei externen Anspruchsgruppen, die die Leistungen des Krankenhauses gut kennen, vermutet.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Gesundheitswirtschaft
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Krankenhausmanagement, Praxismanagement
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
Weitere Infos & Material
Innovationsgeschehen im deutschen Gesundheitswesen.- Würdigung des Ansatzes für die akutstationäre Versorgung.