Hartz / Nienhüser / Rätzer | Ästhetik und Organisation | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 245 Seiten, eBook

Reihe: Organisation und Gesellschaft

Hartz / Nienhüser / Rätzer Ästhetik und Organisation

Ästhetisierung und Inszenierung von Organisation, Arbeit und Management
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-21978-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ästhetisierung und Inszenierung von Organisation, Arbeit und Management

E-Book, Deutsch, 245 Seiten, eBook

Reihe: Organisation und Gesellschaft

ISBN: 978-3-658-21978-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Beiträge des Bandes diskutieren die Ästhetisierung und Inszenierung von Arbeit, Organisation und Management im Kontext der Diagnose eines ästhetischen Kapitalismus, einer fortschreitenden Kulturalisierung der Ökonomie und des Aufstiegs kreativer, immaterieller und ästhetischer Arbeit. Unternehmen, Arbeitsprozesse, Produkte und Dienstleistungen geraten zunehmend in den Fokus ästhetischer Gestaltung – es geht um Aussehen, Ausstrahlung, Glanz und Atmosphäre. Der Band thematisiert dabei auch problematische Effekte einer Ökonomisierung des Ästhetischen und einer Ästhetisierung der Ökonomie und erschließt somit neue Perspektiven für eine kritische Organisationsforschung.

Hartz / Nienhüser / Rätzer Ästhetik und Organisation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Ästhetik und Organisation – Pfade durch ein sich entwickelndes Forschungsfeld.- Praxis und Kritik ästhetischer Arbeit.- Organisationale Ästhetik versus organisationale Anästhetik - Eine atmosphärentheoretisch fundierte Analyse von Machtkonstellationen in Organisationen.- Tanz, Organisation und Leadership: Eine kritische und ästhetische Perspektive.- Alltagsästhetik der Arbeit – Was wir zeigen, wenn wir über Arbeit sprechen.- Transparenz als Inszenierungsmittel von Kreativität und Innovation.- Zur Ästhetisierung der Finanzmärkte – Eine explorative Analyse des Films The Wolf of Wall Street.- Ästhetische Arbeit: Erkundungen am Beispiel eines Kinobetriebs.- Die (Wieder-)Erfindung der Welt: die Rolle ästhetischer Praktiken in pädagogischen Experimenten mit alternativen Räumen des Organisierens.


Ronald Hartz ist Lecturer in Organisation Studies an der University of Leicester, UK.Werner Nienhüser ist Professor für Arbeit, Personal und Organisation an der Universität Duisburg-Essen.Matthias Rätzer ist Juniorprofessor für Europäisches Management an der Technischen Universität Chemnitz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.