Epidemiologie, Pathogenese, Früherkennung
Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 448 g
ISBN: 978-3-642-69536-0
Verlag: Springer
und durch Rauchergewohnheiten erklart.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Grundlagen der Prävention bösartiger Urotheltumoren.- Tumoren der Harnwege bei Analgetika-Abusus.- Möglichkeiten der Labordiagnostik zur Erfassung von Harnblasen-karzinogenen.- Die multifaktorielle Mehrstufenkarzinogenese am Harnblasenurothel.- Präinvasive Befunde des Harnblasenurothels.- Die Ultrastruktur der Membranen des Urothels und des Urothelkarzinoms.- Automatisierte Urin-Zytologie mit Hilfe des LEYTAS Bildanalysesystems.- Impulszytophotometrie.- Das proliferative Verhalten von Harnblasenkarzinomen und urothelialen Dysplasien.- Immunzytologie in der Diagnostik des Harnblasenkarzinoms.- Nachweis von Blutgruppen-Isoantigenen bei normalem und präneoplastischem Urothel und beim Übergangszellkarzinom der Harnblase.- Bedeutung der Serum- und Urin-CEA- und -TPA-Bestimmung für die Diagnose des Harnblasenkarzinoms.- Glykosaminoglykan-Diagnostik bei Blasenkarzinomen.- Glykosaminoglykane in Harnblasenlcarzinomen.- Urincholesterinbestimmung im Rahmen der Früherkennung und Verlaufskontrolle von Harnblasentumoren.- Urin-Marker beim Harnblasenkarzinom: Stellenwert der Urinenzymdiagnostik.- Immundiagnostik beim Harnblasenkarzinom.- Instrumentelle Früherkennung.