Hasenritter | Wilhelm Theodor Kraut (1800–1873) | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 79, 332 Seiten

Reihe: Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen. N. F.

Hasenritter Wilhelm Theodor Kraut (1800–1873)

Ein Leben für die Lehre. (Abt. B: Abhandlungen zur Europäischen und Deutschen Rechtsgeschichte)
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-428-55169-9
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Ein Leben für die Lehre. (Abt. B: Abhandlungen zur Europäischen und Deutschen Rechtsgeschichte)

E-Book, Deutsch, Band 79, 332 Seiten

Reihe: Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen. N. F.

ISBN: 978-3-428-55169-9
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die vorliegende Arbeit stellt Biographie und wissenschaftliches Werk des juristischen Germanisten Wilhelm Theodor Kraut vor, der als Professor über 50 Jahre an der Göttinger Universität insbesondere zum Deutschen Privatrecht lehrte. Im Zentrum der Studie steht die Transkription und Edition einer Nachschrift zu Krauts Vorlesung zum Deutschen Privatrecht im Sommersemester 1860. Der Inhalt der Nachschrift ist Grundlage einer vergleichenden inhaltlichen Analyse der Rechtsansichten Krauts mit der Haltung anderer zeitgenössischer Germanisten. Die Studie erschließt u.a. Krauts Positionen zu Begriff und Bedeutung des Deutschen Privatrechts in Wissenschaft und Rechtspraxis als Kernfrage der juristischen Germanistik des 19. Jahrhunderts.

Hasenritter Wilhelm Theodor Kraut (1800–1873) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Teil: Wilhelm Theodor Kraut

A. Kraut und die Deutsche Rechtsgeschichte
B. Biographie: Jugend und Studium – Der Weg zur Professur – Weiterer Werdegang – Nebenämter – Verfassungsstreit und berufliche Hürden – Lehre – Literarisches Werk – Zusammenfassung und Fazit
C. Vorlesungsnachschrift: Kollegheft und Verfasser – Vorlesungsnachschrift als Gattung – Der Grundriss zur Vorlesung zum Deutschen Privatrecht – Inhalt der Nachschrift: Zentrale Themen bei Kraut im Vergleich zu zeitgenössischen Germanisten
D. Resümee
E. Anhang: Publikationen von Wilhelm Theodor Kraut – Briefwechsel – Vorlesungsnachschriften von Wilhelm Theodor Kraut – Vorlesungsnachschriften zu Wilhelm Theodor Kraut
F. Literaturverzeichnis
G. Personenregister

2. Teil: Edition der Vorlesungsnachschrift

A. Erläuterungen
B. Transkription


Mona Hasenritter studierte Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Nach der Ersten Juristischen Prüfung arbeitete sie zwischen 2008 und 2011 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Europäische und Deutsche Rechtsgeschichte sowie Historische Rechtsvergleichung von Prof. Dr. Frank L. Schäfer, LL.M. (Cambridge). Das Zweite Juristische Staatsexamen legte sie im Jahr 2014 ab. Seit März 2014 ist sie als Rechtsanwältin tätig. Im Jahr 2016 promovierte sie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.