Haßler | Nationale und transnationale Perspektiven der Geschichte der Sprachwissenschaft | Buch | 978-3-89323-298-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 343 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 500 g

Haßler

Nationale und transnationale Perspektiven der Geschichte der Sprachwissenschaft

Beiträge zur XI. Internationalen Konferenz zur Geschichte der Sprachwissenschaften (ICHoLS) — Potsdam, 28. 8. – 2. 9. 2008
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-89323-298-7
Verlag: Nodus

Beiträge zur XI. Internationalen Konferenz zur Geschichte der Sprachwissenschaften (ICHoLS) — Potsdam, 28. 8. – 2. 9. 2008

Buch, Deutsch, 343 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 500 g

ISBN: 978-3-89323-298-7
Verlag: Nodus


In den letzten Jahren ist die Entstehung sprachtheoretischer Konzepte und Theorien innerhalb von geographischen Räumen verstärkt in das Blickfeld der Historiographie der Linguistik gerückt. In diesem Kontext wird der Begriff der ‘Tradition’ häufig auf Zusammenhänge in großen, durch sprachliche und historische Gemeinsamkeiten gekennzeichnete Linien der Sprachreflexion bezogen. Zweifellos ist es sinnvoll, von einer indischen, arabischen oder griechisch-lateinischen Tradition, beispielsweise in der Grammatikographie, zu sprechen. Besonderheiten und Gemeinsamkeiten des Sprachdenkens treten jedoch auch in engeren geographischen Bezugsräumen auf und wirken über diese hinaus, ohne ihre Markiertheit durch die Herkunft aufzugeben. Wissenschaftliche Perspektiven werden durch diese Prägung beeinflusst, ebenso wie eine geographische Erweiterung des Frage- und Theoriebildungsprozesses ihre Spuren hinterlässt. In diesem Sinne wurde als Titel dieses Bandes Nationale und transnationale Perspektiven der Geschichte der Sprachwissenschaft gewählt. Der diesem Verständnis zugrundeliegende Begriff ‘Nation’ geht nicht primär von einer staatsbezogenen Entwicklung aus, sondern steht zunächst der vorbürgerlichen Benennungspraxis der Studenten an den ersten Universitäten nach ihrer Herkunft aus den einzelnen europäischen Regionen als nationes nahe. Dass jedoch auch politische und juristische Bedingungen für die Entwicklung der Sprachwissenschaft relevant sind, wird bei der Betrachtung der späteren Zeiträume deutlich.

Haßler Nationale und transnationale Perspektiven der Geschichte der Sprachwissenschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.