Buch, Deutsch, Band 20, 388 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 568 g
Reihe: Studien zum Internationalen Investitionsrecht | Studies in International Investment Law
Eine investitionsrechtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Rohstoffsektors in Westafrika
Buch, Deutsch, Band 20, 388 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 568 g
Reihe: Studien zum Internationalen Investitionsrecht | Studies in International Investment Law
ISBN: 978-3-8487-3174-9
Verlag: Nomos
Auslandsinvestitionen gehen f?r den Investor mit dem Risiko einher, dass der Gaststaat den rechtlichen Rahmen zuungunsten des Investors ver?ndert. Zusagen des Staates, den rechtlichen Rahmen nicht zu ver?ndern oder einzelne Investoren von der Wirkung solcher Ver?nderungen auszunehmen, sind dazu geeignet, das Vertrauen in ein attraktives Investitionsklima zu st?rken. Gleichzeitig stehen solche Zusagen, etwa in Form von Stabilisierungsklauseln in Investor-Staat-Vertr?gen, im Spannungsverh?ltnis mit den legitimen Regulierungsinteressen des Gaststaates.
Unter R?ckgriff auf das Methodenarsenal des Internationalen Privatrechts und des Internationalen Investitionsrechts zeigt der Autor die rechtlichen und tats?chlichen Grenzen der Wirkung von Stabilisierungsklauseln auf. Anhand von Fallbeispielen aus dem Rohstoffsektor in Westafrika werden Handlungsoptionen diskutiert, die sowohl staatlichen Regulierungsinteressen als auch privatwirtschaftlichen Investitionsschutzinteressen gerecht werden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtspolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Innen-, Bildungs- und Bevölkerungspolitik
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Handels-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Privatrecht