Haun | Cognitive Computing | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 532 Seiten, eBook

Haun Cognitive Computing

Steigerung des systemischen Intelligenzprofils
2014
ISBN: 978-3-662-44075-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Steigerung des systemischen Intelligenzprofils

E-Book, Deutsch, 532 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-662-44075-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Ziel des Buches ist, artifizielle Systeme als kognitive Modelle und damit als wissensbasierte Agenten zu konzeptionalisieren und diese Agentenmodelle durch rechnerbasierte Technologien in prozessualer und funktionaler Hinsicht zu kognitiven Problemlösungssysteme auszugestalten. Das Ziel eines solchen Ansatzes liegt in der Steigerung des systemischen Kognitionsquotienten solcher Systeme. Erreichbar wird dieses Ziel durch die Konzeptionalisierung von Modellen auf Basis einer Kognitionstheorie, der (Aus)implementierung dieser Modelle durch den Einsatz der Cognitive Computing Technologie unter Verwendung der Programmiersprache Java und der Validierung dieser Lösungen im Rahmen von Simulationen. Das Buch wendet sich gleichermaßen an Studierende, Fachleute aller Fachrichtungen als auch den interessierten Leser. Indem die einzelnen Kapitel einen Brückenschlag zwischen Standardwissen und Wissen aus Nachbargebieten, wie Kognitionswissenschaft oder Informatik darstellen, versucht dieses Handbuch ein tiefgreifendes Verständnis des komplexen Themengebietes „Artifizielle Kognition“ zu ermöglichen und dabei dennoch voraussetzungsfrei lesbar zu bleiben.
Haun Cognitive Computing jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Teil 1 Theorie.- Systemtheorie.- Modelltheorie.- Kognitionstheorie.- Wissenstheorie.- Teil 2 Praxis.- Entwicklungsmethodik: Wissensorientierte Lösungsentwicklung.- Entwicklungssprache: Objektorientierte Entwicklung mit Java.- Basistechnologien.- Cognitive Computing.- Lösungsmuster: Prognose, Optimierung, Klassifikation, Sonstige Anwendungen.- Teil 3 Implikationen und  Ausblick.- Cognitive Computing als Wissenschaftsdisziplin.- Internet der Dinge, Dienste und Entitäten.- Semantic Web.- Robotik.- Industrial IT und Fabrik der Zukunft.- Wissensorientierte Organisationsentwicklung.


Matthias Haun ist als Organisations- und Lösungsentwickler eines KMUs für die Entwicklung von „kognitiven Lösungen“ verantwortlich. Außerdem leitet er ein interdisziplinäres Forschungsprogramm, in dessen Rahmen die zukünftigen Paradigmen, Methodologie  und Technologien des Cognitive Computing entwickelt werden. Zuvor zeichnete er sich in den letzten 25 Jahren für die Entwicklung zahlreicher intelligenter Entscheidungssysteme im Finanzdienstleistungssektor, der Forschung und der Industrie verantwortlich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.