Haupt | Gewalt und Politik im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts | Buch | 978-3-8353-1038-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 120 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 198 mm, Gewicht: 153 g

Reihe: Das Politische als Kommunikation

Haupt

Gewalt und Politik im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8353-1038-4
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Buch, Deutsch, Band 2, 120 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 198 mm, Gewicht: 153 g

Reihe: Das Politische als Kommunikation

ISBN: 978-3-8353-1038-4
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Unterbinden kollektive Gewaltaktionen politische Kommunikation oder werden sie in ihren Formen und Ergebnissen Teil der politischen Diskussion? Diese auch in den Sozialwissenschaften und der politischen Theorie relevante Frage soll sowohl für das staatliche Gewaltmonopol als auch für gesellschaftliche Gewaltakteure gestellt und diskutiert werden. Anhand von historischen Beispielen aus dem 19. und 20. Jahrhundert stellt Heinz-Gerhard Haupt Diskurse, Strategien und Symbole dar. Die unterschiedlichen Ausprägungen und Definitionen des Gewaltbegriffs werden ebenso thematisiert wie Legitimationen von Gewaltmaßnahmen staatlicher Instanzen und politischer Gruppen.

Zur Reihe:
Was ist eigentlich Politik? Wo und wie wird Politik gemacht? Was ist politisch, was gilt als unpolitisch? Die historische Perspektive auf diese aktuellen Fra gen zeigt: Es gab und gibt keine allgemeingültigen und u¨berzeitlichen Definitionen dessen, was unter Politik, dem Politischen oder der Bestimmung eines Sachverhalts als politisch verstanden wird.
Die Reihe »Das Politische als Kommunikation« verfolgt die Erscheinungsformen des Politischen in Geschichte und Gegenwart. Pointierte Essays behandeln Strategien und Prozesse der Politisierung oder Entpolitisierung an ausgewählten Themen: von Fragen zu Ethnisierung und Ethnizita¨t über die kommunikative Herrschaftssicherung in Diktaturen und die Begriffsgeschichte des Politischen bis hin zu politischen Räumen jenseits von Staat und Nation. Ein abschließender Band nimmt die politikgeschichtliche Theoriediskussion selbst in den Blick.

Haupt Gewalt und Politik im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Haupt, Heinz-Gerhard
Heinz-Gerhard Haupt, geb. 1943, ist Professor für Sozialgeschichte an der Universität Bielefeld und am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz.
Veröffentlichungen u.a.: Control of Violence. Historical and International Perspectives on Violence in Modern Societies (Mithg., 2011); Terrorismus in der Bundesrepublik. Medien, Staat und Subkulturen in den 1970er Jahren (Mithg., 2006).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.