E-Book, Deutsch, Band 7, 422 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Haupts Die Videothek
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-2628-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zur Geschichte und medialen Praxis einer kulturellen Institution
E-Book, Deutsch, Band 7, 422 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Locating Media/Situierte Medien
ISBN: 978-3-8394-2628-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Im Zeitalter der Digitalisierung des Films scheint es erstaunlich, dass das Auftreten seiner haptischen Form noch nicht lang zurückliegt. Der Film auf Videokassette, der den Zuschauer von den Reglementierungen des Kinos und des Fernsehens emanzipierte, schuf nicht nur einen neuen Zugang zur Filmgeschichte, sondern einen gänzlich neuen Raum im Medienensemble: die Videothek. In der Bundesrepublik der 1980er Jahre bildete diese kulturelle Institution einen Nexus, der die neuen Fragen des Jugendschutzes, der Verbreitung von Filmen sowie der andersartigen Medienkonkurrenz bündelte und neu zu beantworten versuchte.