Buch, Deutsch, 352 Seiten, KART, Gewicht: 507 g
Deutschland und Schweiz im Vergleich
Buch, Deutsch, 352 Seiten, KART, Gewicht: 507 g
ISBN: 978-3-0340-0700-9
Verlag: Chronos
Die rechtshistorische Studie konzentriert sich auf die 'Geburtsstunden' der Mutterschaftsversicherung (1860–1920). Sie zeichnet deren rechtliche Entwicklung nach, beleuchtet die jeweiligen Argumentationsmuster und skizziert die praktischen Auswirkungen des frühen Mutterschutzes. Zudem verfolgt die Arbeit die Fragen, welches Frauen- und Familienbild den Mutterschutzdebatten zugrunde lag und inwiefern die Frauen auf den frühen Mutterschutzdiskurs einzuwirken vermochten.
Zielgruppe
Juristen, Historiker, Politiker