Hauser / Goldbach / Schuppener | Partizipative Lehre | Buch | 978-3-8376-7310-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 275 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 431 g

Reihe: Zukunft der Hochschule

Hauser / Goldbach / Schuppener

Partizipative Lehre

Kritische Fragen an neue Entwicklungen im Kontext inklusiver Hochschule
1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-8376-7310-4
Verlag: Transcript Verlag

Kritische Fragen an neue Entwicklungen im Kontext inklusiver Hochschule

Buch, Deutsch, Band 6, 275 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 431 g

Reihe: Zukunft der Hochschule

ISBN: 978-3-8376-7310-4
Verlag: Transcript Verlag


Wie können Hochschulen nicht nur strukturell, sondern auch epistemisch geöffnet werden? Dieser Frage gehen die Beiträge des Bandes mit Blick auf das Konzept der 'Partizipativen Lehre' nach – ein Begriff, der aktuell verwendet wird, wenn Menschen mit Behinderungserfahrungen ohne akademischen Abschluss als Hochschullehrende aktiv werden. Im Zentrum ihrer Auseinandersetzung stehen theoretische Bezüge, Spannungsfelder, Leerstellen und Veränderungen, wobei sie auch differenzierte Zugänge zusammenführen, wissenschaftliche, aktivistische und erfahrungsbasierte Stimmen verbinden und zur (selbst-)kritischen Auseinandersetzung einladen. Ziel ist es, Möglichkeitsräume für eine reflexive Hochschulentwicklung zu eröffnen – zugänglich, vielstimmig und transdisziplinär.

Hauser / Goldbach / Schuppener Partizipative Lehre jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Leonhardt, Nico
Nico Leonhardt lehrt und forscht im Bereich Sonder- und Inklusionspädagogik an der Universität Leipzig. Seine Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind dabei partizipative Lehre und Forschung, inklusive und ableismuskritische Schul- und Hochschulentwicklung, Sozialraumorientierung sowie Bildungsgerechtigkeit und Künstliche Intelligenz.

Hauser, Mandy
Mandy Hauser lehrt und forscht im Bereich Sonder- und Inklusionspädagogik an der Universität Leipzig. Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind Partizipative Lehre und Forschung, Emotionen im Kontext inklusionsorientierter Hochschulentwicklung, reflexive Lehrer:innenbildung sowie systemische und erlebnispädagogisch orientierte Prozessbegleitung.

Goldbach, Anne
Anne Goldbach lehrt und forscht im Bereich Sonder- und Inklusionspädagogik an der Universität Leipzig und der Hochschule Zittau Görlitz. Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind partizipative Lehre und Forschung, inklusionsorientierte Hochschulentwicklung, Leichte Sprache sowie Künstliche Intelligenz im Kontext von Bildungsgerechtigkeit.

Schuppener, Saskia
Saskia Schuppener lehrt und forscht im Bereich Sonder- und Inklusionspädagogik an der Universität Leipzig. Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind inklusionsorientierte, ableismuskritische Hochschulentwicklung, partizipative Lehre und Forschung, Diagnostik im Kontext inklusiver Schule, inklusive Schulentwicklung und Sozialraumorientierung, Bildungsgerechtigkeit, Emotionen und Inklusion, Teilhabe und Autonomie, Leichte Sprache, herausforderndes Verhalten, strukturelle Macht und Gewalt, sowie freiheitseinschränkende Maßnahmen.

Hellmann, Helene
Helene Hellmann arbeitet im Bereich Sonder- und Inklusionspädagogik an der Universität Leipzig. Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind partizipative Lehre und Forschung, (aversive) Emotionen im Kontext diskriminierungssensibler Arbeit und Barrieresensibilität in partizipativen Settings, auch außerhalb von Hochschule.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.