Hauser | Kafkas Raum im Zeitalter seiner digitalen Überwachbarkeit | Buch | 978-3-85409-519-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm

Hauser

Kafkas Raum im Zeitalter seiner digitalen Überwachbarkeit


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-85409-519-4
Verlag: Löcker Verlag

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm

ISBN: 978-3-85409-519-4
Verlag: Löcker Verlag


Der Titel dieses Buches verweist auf den berühmten Titel von Walter Benjamin Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit, nach dessen Sinn die Gedankengänge von Reproduzieren und Überwachen mit unserem heutigen technischen Fortschritt im Zusammenhang gebracht werden, ausgehend von der Architektur in den Romanen Franz Kafkas, die in ihrer Interpretierbarkeit weit über unsere Zeit hinausweisen.
Was Sprache in ihrer Ein- und Vieldeutigkeit alles meinen kann, das bestätigen gerade unzählige Kafka-Interpreten immer aufs neue. Insofern haben in diesem Buch wörtliche Zitate einen hohen Stellenwert: einerseits aus den drei Romanen Kafkas, andererseits aus Medienberichten, Gesetzen, politischen Äußerungen und nicht zuletzt aus Werbeslogans unserer heutigen Zeit.
Begriffe, die unser aktuelles Gesellschaftssystem definieren, strukturieren den Inhalt in alphabetischer Ordnung - sie werden als Protagonisten der Überwachung thematisiert. Die Abschnitte, welche die Architektur von Kafka zu Wort kommen lassen, stehen dazwischen mit Zitatfragmenten als Titel, sozusagen als Regieanweisungen der Überwachung.
Dieses Buch stellt Kafkas Werk in eine neue Beziehung zu unserer globalisierten Welt. Der architektonische Raum in seiner Literatur bildet den Rahmen und den Hintergrund dieser Beziehung.
Literarisches Sachbuch, gesellschaftskritische Reflexion oder architekturtheoretische Auseinandersetzung: Dieser Text entzieht sich jeder Katalogisierung, die Interpretation ist inbegriffen, die angefügten Fotos sind daran beteiligt.

Hauser Kafkas Raum im Zeitalter seiner digitalen Überwachbarkeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.