Haye | Päpste und Poeten | Buch | 978-3-11-021892-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 326 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 645 g

Haye

Päpste und Poeten

Die mittelalterliche Kurie als Objekt und Förderer panegyrischer Dichtung
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-11-021892-3
Verlag: De Gruyter

Die mittelalterliche Kurie als Objekt und Förderer panegyrischer Dichtung

Buch, Deutsch, 326 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 645 g

ISBN: 978-3-11-021892-3
Verlag: De Gruyter


Während des Mittelalters ist die päpstliche Kurie innerhalb Europas die wichtigste Adresse der gelehrten lateinischen Dichtung. Vielfach unaufgefordert, wenden sich die Autoren mit ihren Werken an den apostolischen Stuhl, sie widmen einzelnen Päpsten ihre Schriften und verherrlichen sie in Lobgedichten.
Im vorliegenden Buch wird für den Zeitraum vom 6. bis zum frühen 15. Jahrhundert untersucht, welche Erwartungen und Ziele mit dieser Dichtung verbunden waren und inwieweit die Kurie – etwa durch materielle oder soziale Förderung der Autoren – auf das poetische Angebot reagiert hat. Dabei werden auch die Kommunikationswege, die Aufführungsorte und die Inszenierungsmodi dieser panegyrischen Poesie herausgearbeitet.

Haye Päpste und Poeten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken. / Academics, Institutes, Libraries


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Thomas Haye, Universität Göttingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.