Hazan, Éric
Éric Hazan, 1936 in Paris geboren, arbeitete als Herzchirurg und gab Kunstbücher heraus, bevor er La Fabrique gründete, damit Verleger von politisch-philosophischen Essays wurde und sich gleichzeitig selbst dem Schreiben zuwandte. Er engagierte sich verlegerisch und publizistisch für die Souveränität Palästinas und beschäftigte sich mit revolutionären Bewegungen. Hazan veröffentlichte eine Vielzahl breit rezipierter Bücher u. a. über Paris, die Stadt, der er leidenschaftlich verfallen war und in der er bis zu seinem Tod 2024 lebte.
Müller, Michael
Michael Müller, 1964 in Heidelberg geboren, hat in Heidelberg und Berlin Kunstgeschichte und Neuere Geschichte studiert. Nach Forschungsaufenthalten am Deutschen Forum für Kunstgeschichte und am Collège de France in Paris spezialisierte er sich in Berlin auf die Übersetzung von Ausstellungskatalogen, Aufsätzen und Monografien zu kunst- und kulturhistorischen Themen.
Uttendörfer, Karin
Karin Uttendörfer arbeitet als Übersetzerin, Autorin und Herausgeberin in Berlin und Paris. Zu den von ihr übersetzten Autoren gehören u. a. Eric Hazan, Jacques Yonnet, Marcel Aymé, Judith Perrignon und Mathieu Riboulet. 2017 war sie Mitglied der Jury für den Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis. Für ihre Übersetzung von Jean-Baptiste Del Amos Tierreich wurde sie 2019 für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert.
Éric Hazan, 1936 in Paris geboren, arbeitete als Herzchirurg und gab Kunstbücher heraus, bevor er La Fabrique gründete, damit Verleger von politisch-philosophischen Essays wurde und sich gleichzeitig selbst dem Schreiben zuwandte. Er engagierte sich verlegerisch und publizistisch für die Souveränität Palästinas und beschäftigte sich mit revolutionären Bewegungen. Hazan veröffentlichte eine Vielzahl breit rezipierter Bücher u. a. über Paris, die Stadt, der er leidenschaftlich verfallen war und in der er bis zu seinem Tod 2024 lebte.Karin Uttendörfer arbeitet als Übersetzerin, Autorin und Herausgeberin in Berlin und Paris. Zu den von ihr übersetzten Autoren gehören u. a. Eric Hazan, Jacques Yonnet, Marcel Aymé, Judith Perrignon und Mathieu Riboulet. 2017 war sie Mitglied der Jury für den Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis. Für ihre Übersetzung von Jean-Baptiste Del Amos Tierreich wurde sie 2019 für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert.Michael Müller, 1964 in Heidelberg geboren, hat in Heidelberg und Berlin Kunstgeschichte und Neuere Geschichte studiert. Nach Forschungsaufenthalten am Deutschen Forum für Kunstgeschichte und am Collège de France in Paris spezialisierte er sich in Berlin auf die Übersetzung von Ausstellungskatalogen, Aufsätzen und Monografien zu kunst- und kulturhistorischen Themen.