Buch, Deutsch, Band 52, 453 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 656 g
Reihe: Studien zum Zivilrecht
Eine Untersuchung der Regeln über den Zugang zu Beweismitteln im europäischen und US-amerikanischen Recht
Buch, Deutsch, Band 52, 453 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 656 g
Reihe: Studien zum Zivilrecht
ISBN: 978-3-7560-1146-9
Verlag: Nomos
Der Autor untersucht, wie eine sich in Beweisnot befindliche Partei Zugriff auf Beweismittel und Informationen, die sich in den Händen ihres Gegners befinden, erlangen kann. In dieser Hinsicht werden zum einen die im deutschen Recht bereits bekannten Ansprüche auf Auskunft, Rechnungslegung und Beweismitteloffenlegung analysiert. Zum anderen wird dargestellt, wie in anderen Rechtsordnungen der Zugang zu solchen Beweismitteln elementarer Bestandteil des Zivilprozesses ist. Auf dieser Grundlage wird ein Konzept entwickelt, anhand dessen der Rechtsanwender bei Fragen zur Erfüllung der Ansprüche, die Zugang zu Beweismitteln gewähren, auf vertrauter Grundlage sachgerechte Antworten entwickeln kann.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Rechtswissenschaften Allgemeines Verfahrens-, Zivilprozess- und Insolvenzrecht Zivilprozessrecht
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Common Law (UK, USA, Australien u.a.)
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Insolvenz- und Zivilprozessrecht
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Privat- und Vertragsrecht