Hechler / Philipps | Widerstand denken | Buch | 978-3-89942-830-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 282 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Sozialtheorie

Hechler / Philipps

Widerstand denken

Michel Foucault und die Grenzen der Macht
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-89942-830-8
Verlag: transcript

Michel Foucault und die Grenzen der Macht

Buch, Deutsch, 282 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Sozialtheorie

ISBN: 978-3-89942-830-8
Verlag: transcript


Die Allgegenwart der Foucault'schen Theorie einer Mikrophysik der Macht blockiert immer wieder Versuche, seine theoretischen Ansätze für eine Untersuchung von Widerstandspotenzialen fruchtbar zu machen. Das Buch greift die daraus resultierende Lücke auf und nähert sich Foucaults Werk aus verschiedenen Perspektiven an. Dabei werden nicht nur die Potenziale zur Analyse von Widerständigkeiten seines Werkes selbst identifiziert und ihre Grenzen aufgezeigt, sondern zugleich der Versuch unternommen, sie in aktuellen Untersuchungen produktiv einzubinden.

Hechler / Philipps Widerstand denken jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hechler, Daniel
Daniel Hechler (M.A.) arbeitet am Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und engagiert sich in der 'Leipziger Forschungsgruppe Soziales e.V.'.

Philipps, Axel
Axel Philipps (PD Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie und am Leibniz Center for Science and Society der Leibniz Universität Hannover. Seine Forschungsschwerpunkte sind Wissenssoziologie, Wissenschaftssoziologie, Protestforschung und Methoden der qualitativen Text- und Bildinterpretationen.

Daniel Hechler (M.A.) arbeitet am Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und engagiert sich in der 'Leipziger Forschungsgruppe Soziales e.V.'.
Axel Philipps (PD Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie und am Leibniz Center for Science and Society der Leibniz Universität Hannover. Seine Forschungsschwerpunkte sind Wissenssoziologie, Wissenschaftssoziologie, Protestforschung und Methoden der qualitativen Text- und Bildinterpretationen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.