E-Book, Deutsch, 301 Seiten, eBook
Reihe: IT-Professional
Heck Die Praxis des Knowledge Managements
2002
ISBN: 978-3-322-84970-0
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Grundlagen — Vorgehen — Tools
E-Book, Deutsch, 301 Seiten, eBook
Reihe: IT-Professional
ISBN: 978-3-322-84970-0
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einführung, Begriffe und Abgrenzung.- 1.1 Projektkompass Knowledgemanagement — Handling.- 1.2 Knowledge Management.- 1.3 Help Desk.- 2 Knowledge Management im Unternehmenskontext.- 2.1 Sichtweisen.- 2.2 Ausprägungen.- 2.3 HD als „Enabler“ zur Einführung von KM.- 2.4 Virtuelle Help Desks.- 2.5 Marktübersicht Anbieter von KM-Lösungen.- 2.6 Probleme und Risikofaktoren bei der KM-Einführung.- 2.7 Due Diligence.- 2.8 Anwendungsfelder — KM in KMUs.- 3 Knowledge Management — Planung und Umsetzung.- 3.1 KM-Phasenmodell.- 3.2 Promotoren- und Opponentenmodell.- 3.3 Change Management.- 3.4 Profiling.- 3.5 Lernen.- 3.6 E-Learning.- 3.7 Kommunikationsmanagement.- 3.8 Help Desk.- 3.9 Kick off Workshop.- 3.10 Lastenheft/Pflichtenheft.- 3.11 Umsetzungstechnik WMMP.- 3.12 Security.- 4 Beschreibung ausgewählter SW-Tools.- 4.1 Übersicht.- 4.2 M. I. T Newsystems.- 4.3 Lotus.- 4.4 Hyperwave.- 4.5 Agorum.- 4.6 ClassiFire.- 4.7 K-Infinity, Iviews.- 4.8 SERBrain.- 4.9 Mind Manager 4.0.- 5 Literaturverzeichnis.- Autorenverzeichnis.- Schlagwortverzeichnis.