Heeger | Quantitative Analyse der ökonomischen Bedeutung eines Unternehmens | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 47, 0 Seiten

Reihe: Sozialökonomische Schriften

Heeger Quantitative Analyse der ökonomischen Bedeutung eines Unternehmens

Vor dem Hintergrund neuer Herausforderungen in der Industriepolitik
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-653-02821-8
Verlag: Peter Lang
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Vor dem Hintergrund neuer Herausforderungen in der Industriepolitik

E-Book, Deutsch, Band 47, 0 Seiten

Reihe: Sozialökonomische Schriften

ISBN: 978-3-653-02821-8
Verlag: Peter Lang
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Eine zentrale Herausforderung der selektiven Industriepolitik besteht darin, die volkswirtschaftliche Förderungswürdigkeit eines Unternehmens anhand objektiver Kriterien messbar zu machen. In der Arbeit wird ein neues Verfahren zur unternehmensspezifischen Wirkungsmessung vorgestellt, das hilft, die Defizite der bestehenden Ansätze zu beheben. Durch die transparente Aufbereitung der volkswirtschaftlichen Verflechtungen in den Konzepten der inländischen Input-Output-Tabelle können neben den direkten volkswirtschaftlichen Wirkungen eines Unternehmens auch dessen indirekte und induzierte Ausstrahleffekte auf die deutsche Volkswirtschaft quantifiziert werden. Die kumulativen Effekte auf die inländische Produktion, Wertschöpfung und Beschäftigung vermitteln ein objektives Bild der volkswirtschaftlichen Bedeutung des analysierten Unternehmens aus der Perspektive des Staates.

Heeger Quantitative Analyse der ökonomischen Bedeutung eines Unternehmens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt: Input-Output-Analyse – Input-Output-Rechnung – Wirkungsanalyse – Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen – Industriepolitik – Volkswirtschaftliche Förderungswürdigkeit – Output-zu-Output Multiplikatoren – Unternehmensanalyse – Wachstums- und Beschäftigungseffekte – Satellitensystem.


Dirk Heeger studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Elektro- und Informationstechnik an der Technischen Universität Darmstadt und promovierte im Anschluss am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Koblenz-Landau.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.