Heftrich | Gogol's Schuld und Sühne | Buch | 978-3-87646-100-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 334 Seiten, LEINEN

Heftrich

Gogol's Schuld und Sühne

Versuch einer Deutung des Romans "Die toten Seelen"
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-87646-100-7
Verlag: Pressler, G

Versuch einer Deutung des Romans "Die toten Seelen"

Buch, Deutsch, 334 Seiten, LEINEN

ISBN: 978-3-87646-100-7
Verlag: Pressler, G


Von dem Interpreten wird die ethische Verpfählung im gesamten Geschehen des Romans freigelegt. Es zeigt sich, daß der Bauplan der "Toten Seelen" subtiler gezeichnet ist, als die Forschung bisher annahm. Genau untersucht wird das allegorische Beziehungsgeflecht, das sich hinter den verspielten Details der Fassade des verkappten Entwicklungsromans verbirgt. Gogol' wollte der russischen Literatur ein modernes Gegenstück zu Dantes "Divina Commedia" schenken und den Weg von der Sünde zum Heil aufzeichnen.

Heftrich Gogol's Schuld und Sühne jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.