E-Book, Deutsch, Band 557, 217 Seiten
Reihe: Philosophische Bibliothek
Hegel / Maier Über die Reichsverfassung
unverändertes eBook der 1. Auflage von 2004
ISBN: 978-3-7873-2058-5
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 557, 217 Seiten
Reihe: Philosophische Bibliothek
ISBN: 978-3-7873-2058-5
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Georg Friedrich Wilhelm Hegel wird 1770 in Stuttgart geboren. Die Tübinger Studienzeit erlebt er mit Hölderlin und Schelling zusammen als Stipendiat im Evangelischen Stift. Nach kurzer Hauslehrerzeit habilitiert sich Hegel 1801 in Jena und erhält dort auf Vermittlung Goethes 1805 eine Professur. Es folgen Stationen in Nürnberg als Rektor des Aegidiengymnasiums und ein Ruf an die Universität Heidelberg. Ab 1818 wirkt er dann als Nachfolger Fichtes an der Universität Berlin. Die hegelsche Philosophie gilt in ihrer umfassenden und einheitlichen Systematik als Vollendung des deutschen Idealismus. Hegel stirbt 1831 in Berlin vermutlich an einer Magenkrankheit.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Deutscher Idealismus
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Inhalt;7
3;Kurt Rainer Meist – Zur Textedition der Verfassungsschrift;9
4;Über die Reichsverfassung;85
4.1;Reinschrift;87
4.2;Vorlage der Reinschrift (Sommer 1801);131
4.2.1;Einleitungen;131
4.2.2;Corpus der Vorlage;146
4.2.3;Vorarbeiten zur Vorlage (Februar–April 1801);238
4.2.4;Beilagen;259
4.2.5;Exzerpte;269
5;Hans Maier – Hegels Schrift über die Reichsverfassung;279