E-Book, Deutsch, 395 Seiten, eBook
Hegenbart Facetten von Affordanzen gebauter Umwelt
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-23532-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine perspektivendifferenzierte Analyse eines Innenraums für kommunale Dienstleistungen
E-Book, Deutsch, 395 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-23532-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Andreas Hegenbart entwickelt in seinem Werk erstmals beispielhaft ein Facettenstrukturmodell eines Raums für kommunale Dienstleistung, das auf dem Affordanzkonzept aufbaut. Auf der Grundlage von Nerdingers Dienstleistungsdyade identifiziert er eine Sozialergonomie des Raums als eine relevante Kategorie. Über einen sozialperspektivischen Ansatz erkennt er drei Wahrnehmungsbereiche des Raums, die für Dienstleister und Bediente zu unterscheiden sind. Hegenbart versteht seine Arbeit als Anregung zu weiterer architektur-, wirtschafts- und sozialpsychologischer Forschung. Sie trägt ebenfalls zur Entwicklung einer Theorie der Innenarchitektur bei, die eine Architektur von innen betrachtet weiter professionalisieren kann.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Interaktion in der kommunalen Dienstleistung.- Behavior Setting und Affordanz.- Sozialperspektivität und Facettentheorie.- Facettenstrukturmodell einer Dienstleistungsumwelt.