Heger / Dibaba | Op de Fründschop | Buch | 978-3-87651-519-9 | www.sack.de

Buch, Low German, Low Saxon, 127 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 175 mm, Gewicht: 216 g

Heger / Dibaba

Op de Fründschop

Fründschopsbook för de Groten
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-87651-519-9
Verlag: Quickborn-Verlag

Fründschopsbook för de Groten

Buch, Low German, Low Saxon, 127 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 175 mm, Gewicht: 216 g

ISBN: 978-3-87651-519-9
Verlag: Quickborn-Verlag


Annie Heger und Yared Dibaba sind Freunde. Freundschaften sind gut fürs Immunsystem und ohne sie sind wir ziemlich aufgeschmissen. In ihrem „Freundschaftsbuch für Große“ feiern sie die Freundschaft und laden alle dazu ein. „Berufswunsch?“ oder „Lieblingstier?“ – Diese Fragen kennen wir vielleicht noch aus Freundschaftsbüchern aus der Schule. Doch was wird aus „Astronaut“ und „Delfin“, wenn Freundschaften erwachsen werden? Sind die Fragen größer und die Träume kleiner? Wie früher kann man lustige Döntjes eintragen und Fragen beantworten, die man sich sonst nie stellt. Dieses Buch ist eine Hommage an gemeinsame Lachkrämpfe und geteilte Tränen: Op de Fründschop!

Heger / Dibaba Op de Fründschop jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Heger, Annie
Annie Heger, de Deern, de nienich up Snuut fallt, kam 1983 in Aurich, Ostfriesland, zur Welt, wurde in Spetzerfehn sozialisiert, ging in Oldenburg in die Schule und hatte den Traum, die „Liza Minelli aus Ostfriesland“ zu werden.
Mittlerweile lebt sie in Berlin und ist eine erfolgreiche Sängerin, Moderatorin und Schauspielerin auf Hoch- und Plattdeutsch. Annie meistert auf High Heels jede Treppe, trifft jeden Ton und weiß, sich in Schale zu schmeißen. Denn sie ist den großen Auftritt gewöhnt, ob im Ringelhemd oder im glitzernden Kleid. Sie hat ihr Publikum – von den Speeldeels vom Boden- bis an die Nordsee, vom Münchener Schlachthof bis zum Ohnsorg-Theater – sprichwörtlich platt gemacht. Sie war der Mephisto im Faust auf platt im Staatstheater Oldenburg, ist die Künstlerische Leiterin von PLATTart (Festival für neue niederdeutsche Kultur) und sie ist auf Tour mit einem Solomusikkabarettprogramm auf platt.
Seit 2014 ist sie die jüngste Autorin und Sprecherin bei "Hör mal`n beten to" und "Watt`n Skandaal!", die platte Platte zum plattdeutschen Programm kam im selben Jahr heraus.
Programm und Platte sind eine Hommage an ihre Familie, Ostfriesland, die Fehntjer, die so melanklüterig sind und deren Witz doch so platt wie das Land selbst ist. Das Buch "Dat harr blond so eenfach ween kunnt" krönt diese Ehrung ihrer Heimat.

Dibaba, Yared
Yared Dibaba wurde 1969 im Südwesten Äthiopiens im Volk der Oromo geboren und kam 1979 als Bürgerkriegsflüchtling mit seiner Familie nach Falkenburg im Oldenburger Land. Hier hat er auch seine Liebe zur plattdeutschen Sprache entdeckt. Seit 2006 besucht er für die Sendung „Die Welt op Platt" im NDR Fernsehen Plattschnacker auf allen Kontinenten. Yared Dibaba ist seit Anfang 2007 Autor und Sprecher der NDR-Sendereihe „Hör mal`n beten to“, war von 2007 bis 2009 gemeinsam mit Bettina Tietjen Gastgeber der Freitagabend-Talkshow "Die Tietjen und Dibaba“ und moderiert im NDR Fernsehen „Mein Nachmittag“ und bei NDR 90,3 die Radiosendung „Große Freiheit“. Er ist ein Multitalent und führt seit Jahren als Moderator durch Galas, Shows und Events (www.yared.de). Yared Dibaba ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Hamburg. 2008 erschien unter dem Titel „Platt is mien Welt“ ein erster Band mit plattdeutschen Geschichten und Erzählungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.