Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, Band 14491, 92 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 96 mm x 150 mm, Gewicht: 52 g
Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
Heidegger, Martin - Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse - 14491
Buch, Deutsch, Band 14491, 92 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 96 mm x 150 mm, Gewicht: 52 g
Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
ISBN: 978-3-15-014491-6
Verlag: Reclam Philipp Jun.
Heidegger gibt in seiner Vorlesung von 1951/52 auf die im Titel gestellte Frage keine Antwort, die man einfach nur zur Kenntnis nehmen müsste. Denn: 'In das, was Denken heißt, gelangen wir, wenn wir selber denken. Damit ein solcher Versuch glückt, müssen wir bereit sein, das Denken zu lernen.' Das aber heißt, dass wir noch nicht – jedenfalls nicht eigentlich – denken. Warum?
Heidegger fand in diesem Text den nötigen Schritt des Denkens deutlicher gemacht als in allen seinen anderen Schriften.
Mark Michalski hat für diesen Band ein neues Nachwort verfasst.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Was heißt Denken?
I
II
III
IV
V
VI
VII
VIII
IX
X
Nachwort