Die Windenergie hat bei der Elektrizitätserzeugung bereits in drei Bundesländern einen Beitrag von etwa 40 % erreicht und die Wasserkraft weit übertroffen. Mit dieser großtechnischen Anwendung erlangt die Verträglichkeit der Windkraftanlagen mit der Natur und Umwelt sowie mit dem Elektrizitätsnetz zunehmend an Bedeutung.
Das Buch beantwortet die Frage, wie Windkraftanlagen durch Regelung und Führung den Eigenschaften konventioneller Kraftwerke näher gebracht werden können. Dabei werden die Turbine, der Generator, die Regelung sowie die Wechselwirkungen zwischen den Komponenten maßgeblich betrachtet. Dazu kommt die Integration der Anlagen in die Elektrizitätsnetze sowie zahlreiche Betriebsergebnisse und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen. Die 5. Auflage ist um das Thema "Offshore" erweitert.
Heier
Windkraftanlagen jetzt bestellen!
Zielgruppe
Upper undergraduate
Weitere Infos & Material
Windenergieanlagen - System zur Windenergieumwandlung - Mechanisch-elektrische Energiewandlung durch Generatoren - Elektrische Energieübergabe an Versorgungsnetze - Regelung und Führung von Windkraftanlagen - Nutzung der Windenergie
Prof. Dr.-Ing. Siegfried Heier ist Leiter des Fachgebietes Windkrafttechnik an der Universität Kassel. Er beschäftigt sich seit 30 Jahren mit der Windenergie, ist Initiator und Leiter vieler Forschungsvorhaben auf diesem Gebiet und hat mehr als 100 Fachaufsätze über Generatorsysteme, Regelung und Netzintegration von Windkraftanlagen etc. publiziert.