Heiland / Althoff / Heimerl | Prinzip Infektion | Buch | 978-3-8379-2965-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 378 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 553 g

Reihe: Imago

Heiland / Althoff / Heimerl

Prinzip Infektion

Atmosphärische Übertragung in Gesellschaft, Kunst und Psychoanalyse
Originalausgabe 2020
ISBN: 978-3-8379-2965-2
Verlag: Psychosozial Verlag

Atmosphärische Übertragung in Gesellschaft, Kunst und Psychoanalyse

Buch, Deutsch, 378 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 553 g

Reihe: Imago

ISBN: 978-3-8379-2965-2
Verlag: Psychosozial Verlag


Geraume Zeit vor der weltweiten Ausbreitung des neuartigen Coronavirus wurde dieser Sammelband konzipiert und gestaltet. Ihn trägt die Absicht, dem Prinzip Infektion grundlegend und facettenreich auf die Spur zu kommen, in seinen harmloseren wie auch in seinen bedrohlichen Erscheinungsformen.

Das Phänomen der Ansteckung bezeichnet ein zentrales Grundprinzip des Lebens. Es betrifft nicht nur einzelne Menschen, sondern wirkt auch in Gruppen bis zur Größe transnationaler politischer Bewegungen, was zu weltweiten gesellschaftlichen Veränderungen führen kann.

Ausgehend von der Medizin entwickeln die BeiträgerInnen eine umfassende Darstellung des Prinzips Infektion. Von Freuds Idee der 'Psychischen Infektion' und ihren neurobiologischen Grundmustern spannt sich ein Bogen bis hin zu verschiedenen Aspekten einer infizierten Gesellschaft – etwa in Bezug auf Rechtspopulismus, die #MeToo-Debatte oder in der digitalen Welt. Die AutorInnen analysieren die Wirkungsmacht infektiöser Prozesse in künstlerischen Ausdrucksformen wie Kino, Theater und Musik und sogar im Fußball. So vermitteln sie Einsichten in die meist im Verborgenen wirkenden Mechanismen, die unser Leben entscheidend beeinflussen.

Mit Beiträgen von Marie-Luise Althoff, Konrad Heiland, Bernd Heimerl, Rudolf Heltzel, Hannes König, Uwe Labatzki, Alfons Labisch, Christa Möhring, Theo Piegler, Sebastian Rüger, Uli Schauerte, Willem Strank und Hans-Christoph Zimmermann

Heiland / Althoff / Heimerl Prinzip Infektion jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zu diesem Band

Danksagung

Angst ist ansteckend, aber Mut ist es auch
Vorwort und Vorgeschichte
Konrad Heiland

Miasmen, Kontagien, Pesthauch und Infektionen
Was die Menschen im Westen der Welt u¨ber ansteckende Krankheiten dachten und denken
Alfons Labisch

Geisterspiele
Gedanken zur Corona-Pandemie
Konrad Heiland & Hans-Christoph Zimmermann

'Psychische Infektion'
Gedanken zu einem archaisch verankerten Phänomen
Theo Piegler

Von Ansteckungen erzählen
Kino und Literatur als Spiegel von Infektionskrankheiten
Konrad Heiland

Ästhetische Lust und Übertragungsprozesse im öffentlichen Raum
Marina Abramovic: The Artist is Present (2010)
Bernd Heimerl

Mahler, Meme, Melodien oder: Wer nicht hören will, kriegt Viren
Eine Improvisation u¨ber die Wirkungsweise musikalischer 'Erreger'
Uli Schauerte

Infektion durch Filmmusik
Phänomene der auditiven Penetration im Science-Fiction-Film
Willem Strank

Theater der Ansteckung
Gedanken und Erfahrungen eines Schauspielers und Kabarettisten
Ein Interview mit Sebastian Ru¨ger
Konrad Heiland

Digitale Scheißflut
Über Ansteckungsphänomene im Web
Hannes König

To selfie or not to selfie
Selfies als Selbsttechnologie des fru¨hen 21. Jahrhunderts
Christa Möhring

Digitale Infekte – Digitale Heilung
Krankheit und Therapie im Zeitalter der Digitalisierung
Uwe Labatzki

'Emotionen erleben!'
Sozialpsychologische Überlegungen zur Welt der Fußballfans
Rudolf Heltzel

Die infizierte Gesellschaft
Epidemische Phänomene im öffentlichen Diskurs
Konrad Heiland

Die Gefu¨hlsansteckung – nur einen Moment oder Mausklick entfernt
Marie-Luise Althoff



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.