Heimann | In der Feuerkette der Epoche | Buch | 978-3-633-54318-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 462 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 203 mm, Gewicht: 516 g

Heimann

In der Feuerkette der Epoche

Über Gertrud Kolmar
Erste Auflage, Originalausgabe 2023
ISBN: 978-3-633-54318-2
Verlag: Juedischer Verlag

Über Gertrud Kolmar

Buch, Deutsch, 462 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 203 mm, Gewicht: 516 g

ISBN: 978-3-633-54318-2
Verlag: Juedischer Verlag


Gertrud Kolmar (1894-1943) gilt als eine der bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts, dennoch sind viele ihre Arbeiten bis heute weitgehend unbekannt. Zu ihren Lebzeiten erschienen aus ihrem umfangreichen dichterischen Werk nur drei Gedichtbände: »Gedichte«, »Preußische Wappen« und »Die Frau und die Tiere«. Gertrud Kolmar selbst entschied sich gegen eine Flucht und blieb bei ihrem Vater in Berlin. Sie musste Zwangsarbeit in der Rüstungsindustrie leisten und schrieb nachts an ihren Gedichten. 1943 wurde sie im Verlauf der sogenannten Fabrikaktion deportiert und in Auschwitz ermordet.

Friederike Heimann zeichnet in ihrer Biografie ein sehr persönliches und berührendes Porträt einer Frau, die ihr Leben als jüdische Dichterin in Deutschland schmerzlich erfahren und immer wieder zum Thema ihres lyrischen und erzählerischen Werks gemacht hat.

Heimann In der Feuerkette der Epoche jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Heimann, Friederike
Friederike Heimann hat Germanistik, Politologie und Soziologie an der FU-Berlin studiert. Sie promovierte 2012 über die Dichterin Gertrud Kolmar am Zentrum für Jüdische Studien in Basel. Im Bereich deutsch-jüdischer Literatur hat sie zahlreiche Essays und Aufsätze publiziert, darunter über Gertrud Kolmar, Paul Celan, Rose Ausländer, Jenny Aloni oder auch Hertha Nathorff. Zuletzt erschien von ihr im Jüdischen Verlag bei Suhrkamp das literarische Porträt: In der Feuerkette der Epoche. Über Gertrud Kolmar (2023). Seit 2014 engagiert sie sich im Jüdischen Salon am Grindel e.V. in Hamburg, wo sie viele in- und ausländische Gäste aus Literatur und Wissenschaft empfangen hat. Sie lebt als freie Autorin und Literaturwissenschaftlerin in Hamburg.

Friederike Heimann hat Germanistik, Politologie und Soziologie an der FU-Berlin studiert. Sie promovierte 2012 über die Dichterin Gertrud Kolmar am Zentrum für Jüdische Studien in Basel. Im Bereich deutsch-jüdischer Literatur hat sie zahlreiche Essays und Aufsätze publiziert, darunter über Gertrud Kolmar, Paul Celan, Rose Ausländer, Jenny Aloni oder auch Hertha Nathorff. Zuletzt erschien von ihr im Jüdischen Verlag bei Suhrkamp das literarische Porträt: (2023). Seit 2014 engagiert sie sich im Jüdischen Salon am Grindel e.V. in Hamburg, wo sie viele in- und ausländische Gäste aus Literatur und Wissenschaft empfangen hat. Sie lebt als freie Autorin und Literaturwissenschaftlerin in Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.