E-Book, Deutsch, Band 54, 372 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Heimgartner Pseudojustin – Über die Auferstehung
Nachdruck 2014
ISBN: 978-3-11-088919-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Text und Studie
E-Book, Deutsch, Band 54, 372 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Patristische Texte und Studien
ISBN: 978-3-11-088919-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der nur in Fragmenten erhaltene Traktat wurde in der kirchlichen Überlieferung Justin zugeschrieben. Die vorliegende Arbeit untersucht in einem ausführlichen Einleitungsteil die Bezeugung des Textes, der sodann kritisch ediert und ins Deutsche übersetzt wird. In detaillierten Studien zu Inhalt, Umfeld, Entstehungszeit und -ort sowie zur Verfasserfrage kommt Heimgartner zu dem Schluß, dass der Traktat vermutlich von dem Apologeten Athenagoras stammt. Ausführliche Anhänge zum Vatopedi-Florileg und zu Prokop von Gazas sowie eine Konkordanz und Spezialbibliographie zu Pseudojustin beschließen den Band.