Loseblattwerk, Deutsch, 5689 Seiten, In 3 Ordnern, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 4870 g
Güterkraftverkehrsrecht
Grundwerk mit Ergänzungslieferung. Stand: 2024
ISBN: 978-3-503-13651-3
Verlag: Erich Schmidt Verlag
FAQ zu Loseblattwerken (mit und ohne Fortsetzungsbezug)
Systematische Sammlung der Gesetze, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften für den nationalen und internationalen Güterkraftverkehr sowie Kommentar zum Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG) und ergänzenden Vorschriften
Loseblattwerk, Deutsch, 5689 Seiten, In 3 Ordnern, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 4870 g
ISBN: 978-3-503-13651-3
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Dieses Werk ist eine stets topaktuelle und in ihrem Umfang einzigartige Sammlung des gesamten
Güterkraftverkehrsrechts mit allen relevanten Rechtsvorschriften – seit Jahrzehnten auf dem Markt etabliert. Sie bietet u.a.
- die maßgeblichen nationalen und europäischen Gesetze, Verordnungen, Richtlinien, Beschlüsse und Verwaltungsvorschriften zum Güterkraft verkehr,
- die Texte der internationalen Abkommen auf diesem Sektor sowie
- Kommentierungen der Kernbereiche bzw. wichtigsten Regelungsmaterien.
Immer griffbereit haben sind so die unverzichtbaren Informationen insbesondere
- zum Marktzugang und Berufszugang
- zu den Lenk- und Ruhezeiten und zum digitalen Tachographen,
- zur Maut auf Bundesfernstraßen und den Maut-Zuwendungsverfahren,
- zur Ladungssicherung und zur technischen Unterwegskontrolle.
- zum Road Package mit seinen Anforderungen an die persönliche Zuverlässigkeit, den Verkehrsleiter und die europaweite Verkehrsunternehmerdatei.
Zielgruppe
Wirtschafts- und Verkehrsunternehmen, Politik und Verwaltung, Verbände und Arbeitnehmervertretungen, Gerichte und Rechtsanwälte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Transport-, Fracht-, Speditions- und Seehandelsrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Verkehrsrecht (Straßen-, Luft- und Eisenbahnverkehr, Schifffahrt)
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Verwaltungs-, Umwelt- und Gesundheitsrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Handels-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht