E-Book, Deutsch, Band 1, 304 Seiten
Hein / Hofmann / Hillebold Theologie in der Gesellschaft
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-374-03998-2
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Aufsätze zur öffentlichen Verantwortung der Kirchen
E-Book, Deutsch, Band 1, 304 Seiten
Reihe: Theologie in der Gesellschaft
ISBN: 978-3-374-03998-2
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ist es unvermeidlich, dass in einer hochdifferenzierten Gesellschaft die Leitung einer Institution und der wissenschaftliche Diskurs getrennte Wege gehen? Martin Hein, Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und Professor am Institut für Evangelische Theologie der Universität Kassel, belegt in seinen Beiträgen, dass verantwortliche Kirchenleitung auf eine gründliche theologische Reflexion und Fundierung angewiesen ist, um im öffentlichen Raum Gehör finden zu können. Dies zeigt sich exemplarisch in den Diskussionen um Ethik in der Medizin, bei der Frage nach der Zukunft der Ökumene, beim Ringen um den Dialog der Religionen sowie bei Heins Überlegungen zur aktuellen Situation und zu den Perspektiven der evangelischen Kirche.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionssoziologie und -psychologie, Spiritualität, Mystik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Religionssoziologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Ethik, Moraltheologie, Sozialethik
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel;5
3;Impressum;6
4;Vorwort;7
5;Geleitwort;10
6;Inhalt;12
7;I. Gesellschaftliche Verantwortung;15
7.1;Theologie als Lebenswissenschaft [2001];17
7.2;Jugend und Religion [2003];24
7.3;Die Bedeutung des Gewissens für die evangelische Ethik Zugleich ein Plädoyer für evangelische Bildungsverantwortung [2004];33
7.4;Gegen das kalte Herz Christliche Moral in Zeiten der Globalisierung [2008];43
7.5;Das Grundrecht der Religionsfreiheit [2010];49
8;II. Ethik in der Medizin;59
8.1;Perspektiven der klinischen Sterbehilfe aus Sicht eines evangelischen Theologen [2003];61
8.2;Christliche Werte in der Medizin »Zutrauen« als Grundorientierung für Arzt und Patient [2006];67
8.3;Kirche und Krankenhaus [2006];73
8.4;Ethik in der Pharmaindustrie [2008];79
8.5;Für eine Kultur des Lebens und des Sterbens [2010];85
8.6;Intensivmedizin bei begrenzten Ressourcen Eine ethische Herausforderung [2011];91
8.7;Präimplantationsdiagnostik Überlegungen zur Begründung ihrer Ablehnung aus evangelischer Perspektive [2012];99
9;III. Ökumene im Zeitalter religiöser Vielfalt;115
9.1;Identität entwickeln — Toleranz üben Zehn Thesen für einen unbefangenen Umgang mit religiöser Vielfalt heute [1999];117
9.2;Evangelische Identität heute Oder: Warum es Sinn macht, evangelisch zu sein [2003];128
9.3;Der Protestantismus und die Weltreligionen [2004];139
9.4;Mehr als Brot und Rosen [2007];154
9.5;Ekklesiologische Implikationen der Taufe Die »Wechselseitige Taufanerkennung« von Magdeburg und ihre Konsequenzen für das Verständnis von Kirche [2008];174
9.6;Der bleibende Auftrag von Marburg 1529. Was heisst heute "evangelisch"? [2012];184
10;VI. Kirche in der Zeit;195
10.1;Die Freiheit eines Christenmenschen [1996];197
10.2;Thesen zu einer »Theologie des Gemeindeabbaus« in der Grossstadt [1998];205
10.3;Ist »Erfolg« eine sachgemässe Kategorie fu¨r kirchenleitendes Handeln? [2003];211
10.4;Zwischen Tradition und Neuorientierung. Martin Luther und die Zukunft der Kirche [2004];224
10.5;Kirchenbund oder Bundeskirche? [2008];234
10.6;Evangelische Kirchenleitung. Verfassungsanspruch und Wirklichkeit [2008];241
10.7;Kirche in ländlichen Räumen [2011];259
10.8;Theologie als universitäre Wissenschaft. Ein Plädoyer aus evangelischer Perspektive auf dem Hintergrund der »Empfehlungen« des Wissenschaftsrats von 2010 [2012];269
10.9;Typisch lutherisch, typisch reformiert — oder einfach evangelisch? Eine historische Erläuterung [2013];293
10.10;Der protestantische Gestaltungsimpetus in der Entwicklung interkultureller Gesellschaften [2013];309
10.11;Erlösung durch Bildung? Theologische Wu¨rdigung und Kritik [2013];327
10.12;Kirche in der Stadt [2013];343
11;V. Epilog;357
11.1;Rudolf Bultmann, Jesus. Re-Lecture des Buches, das mich zum Theologen machte [2010];359
12;VI. Bibliografie;371