Hein Zu Heinz Budes "Generation Berlin"
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-640-40859-7
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Deutsch, 13 Seiten
ISBN: 978-3-640-40859-7
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen (Pädagogisches Seminar), Veranstaltung: „Pädagogik und neue Unterschicht“, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werde ich auf das im Jahr 2001 erschienene Buch „Generation Berlin“ von Heinz Bude eingehen sowie auf die Einteilung der Gesellschaft nach dem französischen Soziologen Pierre Bourdieu.
Armut, darunter ganz wesentlich Bildungsarmut, ist auch in den reichen Gesellschaften nicht verschwunden und zeigt enorme negative Konsequenzen für alle Lebensbereiche: Den Betroffenen verdirbt sie die Chancen auf dem Arbeitsmarkt und diese Benachteiligung vererbt sich auf Kinder und die Kindeskinder. Des Weiteren hat die Bildungsexpansion nicht zu einer wesentlichen Verminderung herkunfts-, also klassenbedingter Wirkungen auf die Höhe der erreichten Abschlüsse im allgemein bildenden Schulsystem geführt. Der Berufseintritt wird weiterhin unmittelbar und mittelbar über die Herkunftsbedingtheit der Schul- und Berufsausbildung determiniert.