Buch, Deutsch, 253 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g
Reihe: Psychologie in Bildung und Erziehung: Vom Wissen zum Handeln
Berufliche Bildung erfolgreich gestalten
Buch, Deutsch, 253 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g
Reihe: Psychologie in Bildung und Erziehung: Vom Wissen zum Handeln
ISBN: 978-3-658-02621-9
Verlag: Springer
Unternehmen und ihre Mitarbeiter schauen heute hoffnungsvoll auf Schlüsselkompetenzen. Die Fähigkeit, sich weiterzuentwickeln, ist ausschlaggebend für den Erfolg ganzer Volkswirtschaften geworden. Was können Personalentwickler und Bildungsverantwortliche in der Aus-, Fort- und Weiterbildung dafür tun? Personale Kontrolle ist die Schlüsselkompetenz, die den Zugang schafft. Handlungsnah, ökonomisch und doch auf alle Lebensbereiche übertragbar, hilft Personale Kontrolle nicht nur beim Erreichen von Unternehmens- und Karrierezielen. Sie reguliert das selbständige Lernen im Alltag, beim Blended Learning und auch in Krisenzeiten. Empirische Studien zeigen außerdem: Wer personale Kontrolle gezielt fördert, der eröffnet den Weg in eine Erfolgsspirale des Lernens.
Zielgruppe
Bildungsverantwortliche aus der betriebspädagogischen und -psychologischen Praxis
Personalverantwortliche in Unternehmen
An pädagogisch-psychologischen Fragen interessierte WissenschaftlerInnen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Psychologische Ansätze zu beruflicher Bildung und Entwicklung.- Personale Kontrolle als Schlüsselkompetenz.- Untersuchung zu Kontrollverhalten in beruflichen Bildungsmaßnahmen.- Kontrollverhalten aus-, fort- und weiterbilden.