Heinecke | Schlüsselkompetenz personale Kontrolle | Buch | 978-3-658-02621-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 253 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g

Reihe: Psychologie in Bildung und Erziehung: Vom Wissen zum Handeln

Heinecke

Schlüsselkompetenz personale Kontrolle

Berufliche Bildung erfolgreich gestalten
2013
ISBN: 978-3-658-02621-9
Verlag: Springer

Berufliche Bildung erfolgreich gestalten

Buch, Deutsch, 253 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g

Reihe: Psychologie in Bildung und Erziehung: Vom Wissen zum Handeln

ISBN: 978-3-658-02621-9
Verlag: Springer


Unternehmen und ihre Mitarbeiter schauen heute hoffnungsvoll auf Schlüsselkompetenzen. Die Fähigkeit, sich weiterzuentwickeln, ist ausschlaggebend für den Erfolg ganzer Volkswirtschaften geworden. Was können Personalentwickler und Bildungsverantwortliche in der Aus-, Fort- und Weiterbildung dafür tun? Personale Kontrolle ist die Schlüsselkompetenz, die den Zugang schafft. Handlungsnah, ökonomisch und doch auf alle Lebensbereiche übertragbar, hilft Personale Kontrolle nicht nur beim Erreichen von Unternehmens- und Karrierezielen. Sie reguliert das selbständige Lernen im Alltag, beim Blended Learning und auch in Krisenzeiten. Empirische Studien zeigen außerdem: Wer personale Kontrolle gezielt fördert, der eröffnet den Weg in eine Erfolgsspirale des Lernens.

Heinecke Schlüsselkompetenz personale Kontrolle jetzt bestellen!

Zielgruppe


Bildungsverantwortliche aus der betriebspädagogischen und -psychologischen Praxis
Personalverantwortliche in Unternehmen
An pädagogisch-psychologischen Fragen interessierte WissenschaftlerInnen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Psychologische Ansätze zu beruflicher Bildung und Entwicklung.- Personale Kontrolle als Schlüsselkompetenz.- Untersuchung zu Kontrollverhalten in beruflichen Bildungsmaßnahmen.- Kontrollverhalten aus-, fort- und weiterbilden.


Dr. phil. Dipl.-Psych. Michaela Heinecke forscht seit 2006 im Bereich personaler Kontrolle und deren praktischer Wirksamkeit in vielen Lebensbereichen. Sie ist seit 2010 Lehrbeauftragte im Bereich Pädagogische Psychologie und doziert unter anderem an den Universitäten Wuppertal und Koblenz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.