Heinemann | Organisation von Projekten der Neuproduktentwicklung | Buch | 978-3-8350-0774-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 343 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 481 g

Reihe: Entrepreneurship

Heinemann

Organisation von Projekten der Neuproduktentwicklung

Ein fähigkeitenbasierter Ansatz
2007
ISBN: 978-3-8350-0774-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Ein fähigkeitenbasierter Ansatz

Buch, Deutsch, 343 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 481 g

Reihe: Entrepreneurship

ISBN: 978-3-8350-0774-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Um ihre Existenz langfristig abzusichern, investieren Unternehmen erhebliche Ressourcen in Innovationsaktivitäten. Neben der Generierung neuer Ideen erweist sich deren Konkretisierung und Kommerzialisierung als wesentliche Herausforderung.

Florian Heinemann untersucht, inwiefern sich der Innovationsgrad eines Innovationsvorhabens und die Ausgestaltung der organisatorischen Rahmenbedingungen des mit der Entwicklung des Vorhabens betrauten Teams auf den Innovationserfolg auswirken. Eine weitere zentrale Frage seiner Studie ist, in welcher Weise die Erfolgswirkung der organisatorischen Rahmenbedingungen durch den Innovationsgrad beeinflusst wird. Die Ergebnisse der Datenanalyse bestätigen den Zusammenhang zwischen den Innovationsgraddimensionen und dem Innovationserfolg. Darüber hinaus erweist sich die Ausgestaltung des Innovationskontexts als äußerst erfolgsrelevant.
Heinemann Organisation von Projekten der Neuproduktentwicklung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Relevanz und Zusammenhang von Innovationstyp, -management und -erfolg

Verknüpfung des Problemtyps und der geeigneten Steuerung des Problemlösungsprozesses

Zusammenwirken von Innovationstyp und -kontext im Hinblick auf den Innovationserfolg

Datenerhebung und -analyse

Implikationen für Forschung und Praxis


Dr. Florian Heinemann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Malte Brettel am Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften für Ingenieure und Naturwissenschaftler der RWTH Aachen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.