Buch, Deutsch, 1267 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm
Das umfassende Handbuch. Das Standardwerk für Smart Homes: Einrichtung, Steuerung, Hardware-Tipps u. v. m.
Buch, Deutsch, 1267 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-8362-3461-0
Verlag: Rheinwerk Verlag
Wenn Sie Ihr Zuhause teilweise oder vollständig professionell mit KNX automatisieren möchten, dann ist das Ihr Buch: Es begleitet Sie bei allen Schritten von der Planung über die Auswahl der Komponenten bis hin zu Einbau, Parametrierung, Vernetzung und Absicherung – stets unterstützt von nützlichen Planungshilfen, Einkaufslisten und zahllosen Praxistipps! Selbstverständlich mit dabei: zentrale Grundlagen der Elektrik, der intelligenten Gebäudetechnik und Programmierung.
Aus dem Inhalt:
- Alle Grundlagen: Elektrik, intelligente Gebäudetechnik, Vernetzung, Programmierung, Linux-Administration
- Konzepte, Standards, Vorgehensweisen und Planung
- Benötigte Werkzeuge und Materialien
- Komplette Ausstattung: Sensoren, Aktoren, Antriebe, Schnittstelle, Gateways, Logik-Maschinen u.v.m.
- Zentrale Software: ETS, Home Server Experte, Kodi, MPD u. v. m.
- Multi-Room-Audio, Heimkino und Netzwerk aufbauen
- Server mit Raspberry Pi, Cubietruck, Intel NUC und Co.
- Kostenlos automatisieren: eibd, linknx, OWFS, OpenHAB, FHEM, SmartHome.py
- Visualisierung/Steuerung: per Raum-Controller, Touch-Panel PC, Smartphone oder Web-Browser
- Heimsicherheit mit Alarmanlage, Kameras und Zutrittskontrolle
- Telefon, Türkommunikation, intelligente Haushaltsgeräte, Smart Metering u. v. m. einbinden
- Geldwerte Einkaufstipps und sofort einsetzbare Praxislösungen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Geleitwort ... 39 Vorwort ... 40 Einführung ... 43 1. Motivation »Intelligentes Wohnen« ... 45 1.1 ... Ein virtueller Rundgang ... 45 1.2 ... Smart Home, Heimautomation -- was ist das? ... 50 1.3 ... Die Wahl des Bussystems ... 52 2. Entscheidung Smart Home: ja oder ja ... 55 2.1 ... Rechnet sich eine Businstallation für mich? ... 55 2.2 ... Das Smart Home und der Energieverbrauch ... 56 2.3 ... Wie bringe ich es meiner Frau bei? ... 59 2.4 ... Das Smart-Home-Gruselkabinett ... 62 3. Die Smart-Home-Ausbaustufen ... 65 3.1 ... Die Smart-Home-Pyramide ... 65 3.2 ... Was können Sie von Ihrem Smart Home erwarten? ... 68 4. Abstecher in die Praxis ... 75 4.1 ... Wegweiser ... 75 4.2 ... Ein erstes Praxisbeispiel: Temperatur messen mit dem Raspberry Pi ... 77 Grundlagen ... 89 5. Die Elektrik im Wohnhaus ... 91 5.1 ... Überstromschutzeinrichtungen und Fehlerstromschutzeinrichtungen ... 91 5.2 ... Leitungsverlegung und Installationszonen ... 97 5.3 ... Die wichtigsten Installationsleitungen ... 101 5.4 ... Die IP-Schutzarten ... 104 6. Grundwissen Elektronik und Digitaltechnik ... 107 6.1 ... Einfache Logikfunktionen ... 107 6.2 ... Flipflops ... 108 6.3 ... Schließer und Öffner ... 109 6.4 ... Wie funktioniert ein Regelkreis? ... 110 6.5 ... Hysterese ... 113 6.6 ... Die Einheit Lux ... 115 7. Gebäudeautomation verstehen ... 117 7.1 ... Das Smart Home umfasst alle Gewerke ... 117 7.2 ... Vergleich mit der herkömmlichen Elektroinstallation ... 121 7.3 ... Basistechnologien für die Gebäudeautomation ... 123 7.4 ... Die KNX-Infrastruktur ... 124 7.5 ... Meistern Sie den Einstieg! ... 129 8. Intelligent vernetzen mit EIB/KNX ... 133 8.1 ... KNX beherrscht verschiedene Übertragungsmedien ... 135 8.2 ... Die Topologie von KNX TP ... 136 8.3 ... Die physikalischen Adressen ... 141 8.4 ... Die Gruppenadressen ... 142 8.5 ... Die Topologie von KNX PL ... 145 8.6 ... Die Topologie von KNX RF ... 148 8.7 ... IP als Medium: KNXnet/IP ... 149 8.8 ... Wie funktioniert die Übertragung? ... 151 8.9 ... Die KNX-Protokolle ... 155 9. Atmosphärisches Licht mit DALI ... 167 9.1 ... Was ist DALI? ... 167 9.2 ... Warum gibt es DALI? ... 168 9.3 ... Die DALI-Technik ... 170 9.4 ... Die DALI-Installation ... 171 9.5 ... DALI im Smart Home ... 17410. 1-Wire: nicht nur »eine« Ader ... 177 10.1 ... 1-Wire-Grundlagen ... 178 10.2 ... Die Spannungsversorgung des 1-Wire-Bus ... 183 10.3 ... Die Architektur: Topologie von 1-Wire ... 186 10.4 ... Die 1-Wire-Identifikationsnummer ... 189 10.5 ... Die richtige Verkabelung ... 189 10.6 ... Die Überprüfung Ihres 1-Wire-Netzwerks ... 191 10.7 ... 1-Wire: So wird es professionell ... 192 10.8 ... Literatur ... 19411. Energy Harvesting mit EnOcean ... 195 11.1 ... Der EnOcean-Standard ... 196 11.2 ... EnOcean im Einsatz ... 200 11.3 ... EnOcean im Smart Home ... 20212. Weitere Technologien und Standards ... 207 12.1 ... Einfache serielle Verbindungen mit RS-232 und RS-485 ... 207 12.2 ... DMX -- professionelles Licht aus der Bühnentechnik ... 211 12.3 ... ZigBee und Z-Wave ... 214 12.4 ... Ethernet -- der Standard in der vernetzten Welt ... 218 12.5 ... Funknetzwerke mit WLAN ... 224 12.6 ... Antriebe steuern mit SMI ... 229 12.7 ... Und es gibt noch mehr: HomeMatic, RWE SmartHome usw. ... 23113. Ausgewählte Netzwerkprotokolle ... 235 13.1 ... Das OSI-Referenzmodell ... 235 13.2 ... Netzwerke mit SNMP managen ... 237 13.3 ... Plug-and-play durch UPnP und DLNA ... 24714. Linux kennenlernen ... 253 14.1 ... Sichere Verbindungen mit SSH ... 253 14.2 ... Das Terminal ... 255 14.3 ... Der Editor nano ... 256 14.4 ... Linux-Grundlagen ... 257 14.5 ... Die APT-Paketverwaltung ... 264 14.6 ... Der Linux-Startvorgang ... 26715. Ihren Server administrieren ... 275 15.1 ... Gewinnen Sie Informationen aus Logdateien ... 275 15.2 ... Übersicht der wichtigsten Konfigurationsdateien ... 277 15.3 ... Verbindungsaufbau über Ports ... 279 15.4 ... Einfache Serverüberwachung per Webbrowser ... 281 15.5 ... Optimieren Sie Ihren Server ... 282 15.6 ... Wichtige Kommandos für den Administrator ... 28816. Methodisch vorgehen: die UML ... 295 16.1 ... Motivation: Warum modellieren, warum UML? ... 295 16.2 ... UML-Diagrammtypen ... 298 16.3 ... UML-Tools ... 300 Vorbereitung und Planung ... 30317. Starten Sie die Planung ... 305 17.1 ... Der Masterplan ... 305 17.2 ... Die wichtigsten Stakeholder ... 307 17.3 ... Bestimmen Sie Ihre Raumausstattung ... 312 17.4 ... Wichtige Hersteller ... 320 17.5 ... Das KNX-User-Forum ... 32118. Fürs Grobe: Werkzeuge ... 325 18.1 ... Handwerkzeug ... 325 18.2 ... Elektrowerkzeug ... 33319. Fürs Feine: Softwaretools ... 335 19.1 ... Schaltpläne zeichnen mit sPlan ... 335 19.2 ... Ideal für Tests: VirtualBox ... 337 19.3 ... Kreatives Planen mit Visio ... 347 19.4 ... Planen mit Excel ... 350 19.5 ... Wireshark -- der Protokoll-Analyzer ... 353 19.6 ... Kleine Helferlein für die Netzwerkdiagnose ... 35820. Das richtige Installationsmaterial ... 369 20.1 ... Leitungen ... 369 20.2 ... Leerrohre ... 377 20.3 ... Installationsdosen ... 382 20.4 ... Installationsklemmen ... 386 20.5 ... Reihenklemmen ... 38921. Die Smart-Home-Prinzipien ... 397 21.1 ... Was macht ein Eigenheim eigentlich smart? ... 397 21.2 ... Und was macht es nicht unbedingt noch smarter? ... 398 21.3 ... Goldene und silberne Regeln ... 399 21.4 ... Wichtige Grundsätze ... 407 21.5 ... Denken Sie in Szenen ... 41022. Lernen Sie die Planungsschritte kennen ... 417 22.1 ... Wünschen Sie sich etwas: mit dem Raumbuch ... 417 22.2 ... Der Leitungsplan ... 423 22.3 ... Die Verteilerplanung ... 425 22.4 ... Der Stromlaufplan ... 433 22.5 ... Bedienkonzepte bei Schaltern ... 434 22.6 ... Logikanforderungen ... 44023. Bares Geld sparen ... 447 23.1 ... Welche Arbeiten können Sie selbst durchführen? ... 447 23.2 ... Wie werden Leitungen eingezogen? ... 448 23.3 ... Die Komponenten einkaufen ... 450 23.4 ... KNX-Komponenten im Rechenbeispiel ... 456 23.5 ... Ansetzen der Preisschraube ... 46024. Planen der Infrastruktur ... 461 24.1 ... Vernetzen der Subsysteme ... 461 24.2 ... Der strukturierte Ethernet-Netzwerkaufbau ... 464 24.3 ... Die Sicherheit von KNX ... 465 24.4 ... Schaffen Sie einen sicheren Netzwerkzugang ... 469 24.5 ... Das Netzwerk abschotten mit Firewalls ... 473 24.6 ... Ein Backup-System einrichten ... 476 24.7 ... Verschlüsselung der Daten ... 483 24.8 ... Denken Sie an den Energieverbrauch ... 485 Hardware ... 49125. Schaltschrank -- der Maschinenraum ... 493 25.1 ... Hausanschlusskasten, Zählerschrank, Stromkreisverteiler ... 493 25.2 ... Der Stromkreisverteiler im Detail ... 494 25.3 ... Hinweise zur Dimensionierung, Installation und Platzierung ... 497 25.4 ... Ein 19-Zoll-Rack für Netzwerk und Multimedia ... 49826. Den Bus versorgen: Spannungsquellen ... 503 26.1 ... Speziell: KNX-Spannungsversorgung ... 503 26.2 ... Die Drossel ... 507 26.3 ... Universell: REG-Spannungsquellen ... 50727. Mit Schnittstellen auf den KNX-Bus zugreifen ... 511 27.1 ... Einfach: serielle Schnittstelle ... 511 27.2 ... Robust: USB-Schnittstelle ... 513 27.3 ... Komfortabel: IP-Schnittstelle ... 514 27.4 ... Flexibel: IP-Router ... 517 27.5 ... Extravagant: Der Raspberry Pi als KNX-Schnittstelle ... 520 27.6 ... KNX-Schnittstelle: eine Entscheidungshilfe ... 52228. Geräte, Linien und Bereiche koppeln ... 525 28.1 ... Ein Einzelgerät anbinden: Busankoppler ... 525 28.2 ... Größer werden: Linienkoppler und Bereichskoppler ... 52729. Messen mit Sensoren ... 533 29.1 ... Tür- und Fensterkontakte ... 533 29.2 ... Bewegungsmelder ... 537 29.3 ... Präsenzmelder ... 544 29.4 ... Wetterstation ... 551 29.5 ... Rauchwarnmelder ... 556 29.6 ... Wassermelder ... 561 29.7 ... Alarmmelder ... 563 29.8 ... Luftgütesensoren ... 56430. Schalten mit Aktoren ... 575 30.1 ... Schaltaktor ... 575 30.2 ... Schaltaktor mit Strommessung ... 580 30.3 ... Analogaktor ... 583 30.4 ... Jalousieaktor ... 585 30.5 ... Rollladenaktor ... 589 30.6 ... Dimmaktor ... 590 30.7 ... Heizungsaktor ... 594 30.8 ... Lüfter und Fan-Coil-Aktor ... 597 30.9 ... Unterputzaktoren ... 59931. Zustände erfassen durch Eingänge ... 601 31.1 ... Binäreingang ... 601 31.2 ... Universal-E/A-Konzentrator ... 604 31.3 ... Unterputzbinäreingang ... 605 31.4 ... Analogeingang ... 60732. Multifunktionsmodule ... 609 32.1 ... Raum-Master ... 609 32.2 ... Raum-Controller ... 61033. Welten verbinden mit Gateways ... 613 33.1 ... DALI-Gateway ... 613 33.2 ... DMX-Gateway ... 619 33.3 ... EnOcean-Gateway ... 62134. Grenzenlose Möglichkeiten: LogikEngines ... 627 34.1 ... Intelligenz auf der Hutschiene: Logikbausteine ... 628 34.2 ... Zentrale Automatisierungsrechner ... 633 34.3 ... Automatisierungssoftware-Lösungen ... 64735. Energiemanagement ... 651 35.1 ... Wege zur Stromverbrauchserfassung ... 652 35.2 ... Messen mit KNX-Stromzählern ... 655 35.3 ... Infrarotlesekopf ... 657 35.4 ... Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) ... 65836. Sicherheit und Überwachung ... 663 36.1 ... Der Überwachungsbaustein ... 663 36.2 ... Der Störmeldebaustein ... 665 36.3 ... Der Betriebsdatenerfassungsbaustein ... 665 36.4 ... KNX-Sicherheitsbausteine ... 66637. Bedienen und visualisieren ... 669 37.1 ... Große Vielfalt: klassische Schalterprogramme ... 670 37.2 ... Große Flexibilität: Tastsensoren ... 674 37.3 ... Konventionelle und programmierbare Fernbedienungen ... 684 37.4 ... Intelligente IR-Steuerung ... 688 37.5 ... Die schnelle Anzeige über Signal-LEDs ... 696 37.6 ... Umfassend visualisieren mit Touchscreen ... 701 37.7 ... Von unterwegs: Smartphone ... 70638. Vorschaltgeräte und Treiber ... 709 38.1 ... Elektronische Vorschaltgeräte einsetzen ... 709 38.2 ... Spannende Möglichkeiten mit DALI-EVGs ... 71239. Bewegen mit Antrieben ... 717 39.1 ... Schließen nie mehr vergessen: Fensterantriebe ... 717 39.2 ... Sie werden es nicht mehr missen wollen: Motorschloss ... 718 39.3 ... Thermoelektrische und elektromotorische Stellantriebe ... 72040. Audio im Smart Home ... 725 40.1 ... Lautsprecher: Wand, Decke, Standgerät ... 725 40.2 ... Klassisch verstärken in Stereo und Surround ... 728 40.3 ... Verstärker für Multiroom-Audio ... 731 40.4 ... Automatisierung eingebaut: KNX-Multiroom-Verstärker ... 734 40.5 ... Ton mit dem Rechner erzeugen: Soundkarten ... 735 40.6 ... Sonos und Squeezebox ... 73741. Video im Smart Home ... 739 41.1 ... TV-Karten ... 739 41.2 ... Multiswitch ... 740 41.3 ... Das Smart-TV ... 742 41.4 ... Set-Top-Boxen und SAT-Receiver ... 744 41.5 ... Videomatrix ... 750 41.6 ... Beamer und Heimkino ... 751 41.7 ... DVD- und Blu-Ray-Player ... 755 41.8 ... Videoüberwachung ... 75642. Netzwerkkomponenten einsetzen ... 759 42.1 ... Simpel: Der Hub ... 760 42.2 ... Robust: Der Unmanaged Switch ... 761 42.3 ... Flexibel: Der Managed Switch ... 763 42.4 ... Der Switch: Entscheidungshilfe ... 765 42.5 ... Netzwerke koppeln: Der Router ... 768 42.6 ... Clever verkabeln mit Power over Ethernet (PoE) ... 77043. Das Arbeitstier: Server ... 773 43.1 ... Der klassische Linux-Server ... 773 43.2 ... Klein und modern: Raspberry Pi, BeagleBone Black & Co. ... 78244. Speicher: Wohin mit den Daten? ... 795 44.1 ... Die Auswahl der richtigen Festplatten ... 796 44.2 ... Direct Attached Storage (DAS) ... 799 44.3 ... Network Attached Storage (NAS) ... 801 44.4 ... Der kleine RAID-Ratgeber ... 805 44.5 ... Speichern im Netzwerk: Ein Praxisbeispiel ... 80845. Telefon, Türkommunikation und Zutrittskontrolle ... 811 45.1 ... SIP-Türsprechsysteme ... 811 45.2 ... Proprietäre Türsprechsysteme ... 813 45.3 ... Zutrittskontrolle: Alternativen zum Schlüssel ... 816 45.4 ... Telefonie ... 82246. Wasser, Lüftung, Heizung, Haushaltsgeräte ... 825 46.1 ... Wasserenthärter ... 825 46.2 ... Lüfter ... 827 46.3 ... Kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL) ... 828 46.4 ... Heizungssystem ... 829 46.5 ... Schwimmbad ... 836 46.6 ... Intelligente Haushaltsgeräte ... 837 Software ... 84147. KNX parametrieren mit der ETSSoftware ... 843 47.1 ... Die ETS installieren ... 844 47.2 ... Richten Sie Ihr eigenes KNX-Projekt ein ... 846 47.3 ... Geräte und Produktdatenbanken ... 852 47.4 ... Die Parametrierung von KNX-Geräten ... 859 47.5 ... Gruppenadressen und Verknüpfungen anlegen ... 866 47.6 ... Die Programmierung durchführen ... 876 47.7 ... Unverzichtbar: Der Gruppenmonitor und der Busmonitor ... 886 47.8 ... Gruppenadressen und Kommunikationsobjekte vertieft ... 892 47.9 ... Einrichten einer ETS-Lizenz ... 897 47.10 ... Fehlersuche mit der ETS ... 900 47.11 ... Ein Regelwerk zur KNX-Parametrierung ... 90448. HomeServer Experte und Client kennenlernen ... 909 48.1 ... Installation und Grundeinstellungen ... 910 48.2 ... Arbeiten mit Kommunikationsobjekten ... 915 48.3 ... Logiken erschaffen ... 921 48.4 ... Webseiten abfragen und auswerten ... 934 48.5 ... Der Programmiervorgang ... 937 48.6 ... Das QuadConfig-Programm ... 941 48.7 ... Die Plug-ins der Quad-Visu ... 943 48.8 ... Der QuadClient ... 954 48.9 ... Schauen Sie dem HomeServer auf die Finger ... 95749. Multimedia-Software: mächtig und kostenlos ... 967 49.1 ... MPD -- der Music Player Daemon ... 967 49.2 ... Tvheadend -- der Video-Streaming-Server ... 978 49.3 ... Kodi, ehemals XBMC -- ein luxuriöses Multimedia-Frontend ... 98150. Erstaunliche Möglichkeiten mit Open-Source-Automation ... 993 50.1 ... libSML -- Zählerstände lesen ... 993 50.2 ... eibd -- der EIB-Daemon ... 996 50.3 ... Linknx -- Mehrwert für eibd ... 1001 50.4 ... OWFS -- ein Filesystem für 1-Wire ... 1006 50.5 ... FHEM -- die freundliche Hausautomation ... 1011 50.6 ... openHAB -- eine Metaplattform ... 1018 50.7 ... SmartHome.py -- ein modulares Framework ... 1025 50.8 ... smartVISU -- geniale kostenlose Visualisierung ... 1031 50.9 ... knockd -- ein Port-Knocking-Server ... 1037 50.10 ... RRDtool -- Datenbank nach Round-Robin-Prinzip ... 1041 50.11 ... lighttpd -- schlanker Webserver für Embedded Systeme ... 1047 50.12 ... Freetz -- alternative Firmware für die FRITZ!Box ... 1051 50.13 ... Cacti -- ein Monitoring-Paket ... 1055 50.14 ... v-control -- perfekte Heizungsansteuerung ... 1060 50.15 ... Kurzvergleich: Wie weltoffen sind die Open-Source-Automatisierungen? ... 106151. Weitere kommerzielle und nicht kommerzielle Software ... 1065 51.1 ... IP-Symcon -- einsteigerfreundliche Automatisierung ... 1065 51.2 ... Professionelle Beleuchtungsplanung mit DIALux ... 1068 51.3 ... Das i-bus Tool -- Inbetriebnahmehilfe für ABB-Komponenten ... 1069 Realisierungen ... 107152. Licht steuern ... 1073 52.1 ... Einfache Lichtsteuerung ... 1073 52.2 ... Dimmbares Licht ... 1079 52.3 ... Präsenzgesteuerte Beleuchtung ... 1085 52.4 ... Farbenfroh mit DALI ... 109153. Steckdosen schalten ... 1097 53.1 ... Schalten mit einfachen Aktoren ... 1097 53.2 ... Mehr Möglichkeiten durch Stromerkennung ... 109854. Jalousien steuern ... 1103 54.1 ... Behang und Lamellen steuern ... 1103 54.2 ... Einen Innenrollladen bewegen ... 1111 54.3 ... Automatiksteuerung mit Wetterzentrale ... 111355. Heizung und Raumtemperatur regeln ... 1123 55.1 ... Den Wärmeerzeuger steuern ... 1123 55.2 ... Wohlfühlraumtemperatur mit Einzelraumregelung ... 1125 55.3 ... Erweiterungen und Alternativen ... 113856. Vernetztes Hören mit Multiroom Audio ... 1141 56.1 ... Was benötigen Sie für Ihr eigenes Multiroom-System? ... 1142 56.2 ... Das Konzept ... 1143 56.3 ... Aufbau der Multiroom-Hardware ... 1144 56.4 ... Die Software für Server und Client ... 1147 56.5 ... Die Ansteuerung ... 115257. So sieht man Fernsehen heute ... 1157 57.1 ... Zentrale Medienbibliothek ... 1158 57.2 ... Fernbedienung: CEC oder IR-Empfänger ... 1163 57.3 ... Luxuriös fernsehen mit Videoclients ... 1164 57.4 ... Videoserver und Streaming einsetzen ... 1168 57.5 ... Mobil fernsehen ... 1169 57.6 ... Integration ins Smart Home ... 117058. Machen Sie Ihr Heim sicher ... 1173 58.1 ... Realisieren Sie eine kleine Alarmanlage ... 1173 58.2 ... Rauchwarnmelder installieren und abfragen ... 1176 58.3 ... Möglichkeiten zur Alarmierung ... 1180 58.4 ... Schneller Überblick mit Zustandsanzeigen ... 1182 58.5 ... Einsatz von Außenkameras ... 1189 58.6 ... Anwendungsszenario Zutrittskontrolle ... 119159. Aufbau eines professionellen 1-Wire-Systems ... 1195 59.1 ... Der Hardwareaufbau ... 1195 59.2 ... Einsatz des Wiregates ... 119760. Überblick: Programmierung für den Automatisierer ... 1201 60.1 ... Überblick über die wichtigsten Sprachen ... 1201 60.2 ... Einrichten einer Cross-Entwicklungsumgebung ... 120461. Die Möglichkeiten von Smart Metering ... 1215 61.1 ... Wichtige Logfiles und Config-Dateien ... 1216 61.2 ... Anschluss der Sensorik an den Messclient ... 1217 61.3 ... Konfigurieren Sie den Smart-Metering-Server ... 1218 61.4 ... Konfigurieren Sie den Messclient ... 1235 61.5 ... Die Erstellung eines collectd-Exec-Skripts ... 1237 61.6 ... Alles zusammen ... 124162. Unkonventionelle Projekte -- oder warum brauche ich einen Bewegungsmelder unter dem Bett? ... 1243 62.1 ... Der Bewegungsmelder unter dem Bett ... 1243 62.2 ... Aktienkursabhängige Beleuchtungssteuerung ... 124463. Wenn es mal nicht so will: Troubleshooting ... 1249 63.1 ... Generelle Erste-Hilfe-Tipps ... 1249 63.2 ... Verstehen, wo es klemmt -- mit strace ... 1251 63.3 ... Reparieren Sie den GRUB-Bootloader ... 1254 Index ... 1255