Buch, Deutsch, Band 8, 100 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 155 mm
Reihe: Epistemata Philosophie
Struktur reflexiver Wissenschaft am Beispiel der qualitativen Logik Hegels
Buch, Deutsch, Band 8, 100 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 155 mm
Reihe: Epistemata Philosophie
ISBN: 978-3-8260-3808-2
Verlag: Königshausen & Neumann
Hegels Logik galt Generationen von Philosophen als Paradebeispiel unwissenschaftlicher Theoriebildung. Macht man sich jedoch die Mühe, ihren Theorieansatz systematisch zu rekonstruieren, so erkennt man mit einiger Verblüffung, dass Hegels Logik gleichsam vorweg auf die Grundlagenprobleme der modernen wissenschaftstheoretischen Diskussion reagiert. Sie geht dabei nicht unwissenschaftlich vor, sondern lediglich sehr raffiniert. Die Untersuchung erhellt die Nachbarschaftsverhältnisse von Wissenschaftstheorie, analytischer Philosophie und spekulativer Logik mit dem Ziel, Hegels Ansatz auch für modernes Denken verständlich zu machen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaften: Theorie, Epistemologie, Methodik