Heinz | Das Wurzelmännchen | Buch | 978-3-96856-021-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 64 Seiten, Format (B × H): 216 mm x 153 mm, Gewicht: 350 g

Heinz

Das Wurzelmännchen

startet durch
Limitierte Erstauflage 2020
ISBN: 978-3-96856-021-2
Verlag: TwinPrint

startet durch

Buch, Deutsch, 64 Seiten, Format (B × H): 216 mm x 153 mm, Gewicht: 350 g

ISBN: 978-3-96856-021-2
Verlag: TwinPrint


Das Wurzelmännchen ist ein kleines Kerlchen und wohnt in den Wurzeln einer uralten Eiche an der Lichtung. Es hat viele Freunde unter den Tieren und erlebt immer wieder neue Abenteuer. In diesem Buch sind die ersten fünf Abenteuer als Einzelgeschichten zu einem Sammelband zusammengeführt. Jede Geschichte ist liebevoll illustriert und verfügt über zwei Haupt-Szenen-Bilder, in denen die Geschichten in detailreiche und farbenfrohe Bilderwelten übersetzt sind. Darüber hinaus sind zahlreiche kleine Detailbilder im Buch zu finden, die das Vorlesen auch für die Kleinen zu einem echten Erlebnis werden lassen.

Am Ende jeder Geschichte sind Findefragen von den Kindern und uns zusammengestellt, die dazu anregen, gemeinsam die Bilder und schönen Details noch einmal in Ruhe anzuschauen. Es ist jedesmal eine Überraschung, was Kinderaugen in den Bildern alles so entdecken, was dem Erwachsenenblick bisweilen verborgen bleibt. Auf diese Weise gehen Jung und Alt auf eine gemeinsame Entdeckungsreise durch die Bilderwelten.

Weitere Abenteuer findet Ihr unter www.das-wurzelmännchen.de, in Eurem Lieblingsbuchladen und überall dort, wo sich das Wurzelmännchen wohlfühlt.

Heinz Das Wurzelmännchen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kleinkinder und Kinder, Eltern und Großeltern, große Geschwister, Erstleser, Kinder bis 11J., Paten, Freunde, Vorleser


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Das Wurzelmännchen und das große Frühstück
Das Wurzelmännchen organisiert einen Ausflug
Das Wurzelmännchen und der Schlurrbart
Das Wurzelmännchen und der Minidinosaurier
Das Wurzelmännchen und die Brotkanone


Das Wurzelmännchen und das große Frühstück

"Guten Morgen“, gähnte das Wurzelmännchen gut gelaunt in den Wald. Es war noch sehr früh am Morgen. Die Tiere lagen noch im Unterholz in ihren Waldbetten und rieben sich die Äugelein. Die Sonne kitzelte mit ihren ersten Sonnenstrahlen das Wurzelmännchen an der Nase.
Am Rand der großen Lichtung mit der Blumenwiese, die im Sommer das Zuhause vieler wunderschöner Blumen war, stand eine riesengroße uralte Eiche am Hang, deren oberirdische Wurzeln zu einem dichten Netz miteinander verwoben waren.
Das Wurzelmännchen war auf einer seiner langen Reisen zufällig an diesem herrlichen Fleck vorbeigekommen und hatte diese stattliche alte Eiche gefunden. Es verliebte sich direkt in diesen magischen Ort und beschloss, sich hier eine neue Wohnung zu bauen.


Die ursprüngliche Geschichte des Wurzelmännchens geht auf Kindheitserinnerungen des Hauptautors Florian zurück. Gemeinsam mit seinen beiden Brüdern bekam er die vielfältigen Abenteuer des Wurzelmännchens von seiner Mutter immer dann erzählt, wenn sie an kalten Wintertagen erkältungsbedingt gemeinsam inhalieren mussten. Gespannt hörten sie ihrer Mutter zu und vergaßen darüber die brennenden Augen und laufenden Nasen.

Heute erfinden die Enkel die Geschichten als Co-Autoren neu. Damit handelt es sich um ein echtes Familienprojekt. Dazu liebevoll, detailreich und farbenfroh illustriert von Harald. Mit Fug und Recht kann man sagen: Von Kindern erfunden um anderen Kindern eine Freude zu machen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.