Heinz | Et Wurzelmännche | Buch | 978-3-96856-024-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 64 Seiten, Format (B × H): 216 mm x 153 mm, Gewicht: 350 g

Heinz

Et Wurzelmännche

lääch loss
Limitierte Erstauflage 2020
ISBN: 978-3-96856-024-3
Verlag: TwinPrint

lääch loss

Buch, Deutsch, 64 Seiten, Format (B × H): 216 mm x 153 mm, Gewicht: 350 g

ISBN: 978-3-96856-024-3
Verlag: TwinPrint


Das Wurzelmännchen ist ein kleines Kerlchen und wohnt in den Wurzeln einer uralten Eiche an der Lichtung. Es hat viele Freunde unter den Tieren und erlebt immer wieder neue Abenteuer. In diesem Buch sind die ersten fünf Abenteuer als Einzelgeschichten zu einem Sammelband zusammengeführt. Jede Geschichte ist liebevoll illustriert und verfügt über zwei Haupt-Szenen-Bilder, in denen die Geschichten in detailreiche und farbenfrohe Bilderwelten übersetzt sind. Darüber hinaus sind zahlreiche kleine Detailbilder im Buch zu finden, die das Vorlesen auch für die Kleinen zu einem echten Erlebnis werden lassen.

Am Ende jeder Geschichte sind Findefragen von den Kindern und uns zusammengestellt, die dazu anregen, gemeinsam die Bilder und schönen Details noch einmal in Ruhe anzuschauen. Es ist jedesmal eine Überraschung, was Kinderaugen in den Bildern alles so entdecken, was dem Erwachsenenblick bisweilen verborgen bleibt. Auf diese Weise gehen Jung und Alt auf eine gemeinsame Entdeckungsreise durch die Bilderwelten.

Das Besondere an dieser Version ist die liebevolle Übersetzung ins Rheinische, womit wir gerne einen echten kulturellen Beitrag zum Erhalt der Mundart leisten wollen. Da immer weniger Menschen den heimischen Dialekt noch authentisch sprechen können, kommt Werken wie diesen eine ganz neue Bedeutung zu für die Förderung und Pflege der Mundart für Groß und Klein. Zum Lesen und Hören ein echter Genuss.

Weitere Abenteuer findet Ihr unter www.das-wurzelmännchen.de, in Eurem Lieblingsbuchladen und überall dort, wo sich das Wurzelmännchen wohlfühlt.

Heinz Et Wurzelmännche jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kleinkinder und Kinder, Eltern und Großeltern, große Geschwister, Erstleser, Kinder bis 11J., Paten, Freunde, Vorleser


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Et Wurzelmännche un dat jruße Fröhstöck
Et Wurzelmännche orjanisiert en Tour
Et Wurzelmännche un der Schlürres
Et Wurzelmännche un der janz kleene Dinosaurier
Et Wurzelmännche un die Brutkanon


Et Wurzelmännche un der janz kleene Dinosaurier Et Wurzelmännche sooß jrad op singem Wurzelbalkon un belurte sich janz jenussvoll die Lichtung. Alles stond in voller Pracht un et däht ruche wie noh dausend Blöte. De Bienche woren schwer ungerwächs un woren de beste Honich am ernte, der et sick Johre jejovve hatt. Im Bienestock jing et richtich rond un trotzdem wor et himmlich still am Fooss von dem ahle Eecheboom.
Et Wurzelmännche hatt sich jrad en fein Schorle us Blöte jemaht. Die däht et richtich jeneeße. Un beim Drinke konnt me verdammp jot hüre wie jot dat die schmecke däht. Et hatt nit vill jefählt un et wör enjenick. Ävver do soh et, wie midden durch die Blome en Schneiß im Zickzack ungerwächs wor. Janz jenau op der ahle Eecheboom zo.
Et Wurzelmännche hatt noch jar keen Ahnung wer do op sing Huus an jerannt kom. Do hurt et ävver ad e laut Jeschrei.
„Hölep!“, wor do eene am brülle. „Hööölep!“
Mit de Hand üvver de Oore däht et Wurzelmännche janz anjestrengk lure wer do komme sollt. Et wor nühs ze erkenne.
„Ich han ene Dinosaurier jesehn!“, däht do eene brülle, janz usser sich vür Sorch. „Maht üch fott! Haut av un looft öm ühr Levve!“
Jetz konnt et Wurzelmännche et sehn: et wor der Has. Der rannt im Zickzack, domit er der Dinosaurier avschüddele konnt.


Die ursprüngliche Geschichte des Wurzelmännchens geht auf Kindheitserinnerungen des Hauptautors Florian zurück. Gemeinsam mit seinen beiden Brüdern bekam er die vielfältigen Abenteuer des Wurzelmännchens von seiner Mutter immer dann erzählt, wenn sie an kalten Wintertagen erkältungsbedingt gemeinsam inhalieren mussten. Gespannt hörten sie ihrer Mutter zu und vergaßen darüber die brennenden Augen und laufenden Nasen.

Heute erfinden die Enkel die Geschichten als Co-Autoren neu. Damit handelt es sich um ein echtes Familienprojekt. Dazu liebevoll, detailreich und farbenfroh illustriert von Harald. Mit Fug und Recht kann man sagen: Von Kindern erfunden um anderen Kindern eine Freude zu machen.

Als echten Rheinländern liegt uns der Erhalt der Mundart auch persönlich sehr am Herzen, weshalb es uns eine große Freude ist, unsere Kinderbücher ins Rheinische übersetzen zu lassen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.