Heinze | Schönheit des Alltäglichen | Buch | 978-3-495-48790-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 416 Seiten, GB, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 653 g

Heinze

Schönheit des Alltäglichen

Zur Ethik des täglichen Umgangs bei Albert Schweitzer, Martin Buber und Adalbert Stifter
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-495-48790-7
Verlag: Karl Alber Verlag

Zur Ethik des täglichen Umgangs bei Albert Schweitzer, Martin Buber und Adalbert Stifter

Buch, Deutsch, 416 Seiten, GB, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 653 g

ISBN: 978-3-495-48790-7
Verlag: Karl Alber Verlag


Albert Schweitzer hat mit seiner bahnbrechenden (natur-)ethischen Maxime der Ehrfurcht vor dem Leben ein achtungsvolles Verhalten gegenüber Lebewesen der Natur im philosophischen Denken inauguriert. Eine argumentative Fortführung dieses Ansatzes findet sich bei seinem Zeitgenossen Martin Buber: Vor dem Hintergrund der chassidischen Überlieferung prägt Buber – in Kombination mit seinem Dialogdenken – die singuläre Devise der Heiligung des Alltags. Die Figuration des Projektes liefert der Schriftsteller Adalbert Stifter, der (bereits über ein halbes Jahrhundert zuvor) in seinem philosophisch relevanten Werk "Der Nachsommer" eine idealisierte Alltäglichkeit paradigmatisch vor Augen führt, und mittels der Protagonisten exemplarisch vorleben lässt.

Heinze Schönheit des Alltäglichen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Heinze, Eva-Maria
Eva-Maria Heinze, Jahrgang 1981, seit 2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Praktische Philosophie der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.

Eva-Maria Heinze ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Praktische Philosophie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. 2011 hat sie bei Alber "Einführung in das dialogische Denken" veröffentlicht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.