Heinzmann | Gemeinschaft und Identität spätmittelalterlicher Kleinstädte Westfalens | Buch | 978-3-8334-4634-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 620 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 1066 g

Heinzmann

Gemeinschaft und Identität spätmittelalterlicher Kleinstädte Westfalens

Eine mentalitätsgeschichtliche Untersuchung der Städte Dorsten, Haltern, Hamm, Lünen, Recklinghausen und Werne
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-8334-4634-4
Verlag: BoD - Books on Demand

Eine mentalitätsgeschichtliche Untersuchung der Städte Dorsten, Haltern, Hamm, Lünen, Recklinghausen und Werne

Buch, Deutsch, 620 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 1066 g

ISBN: 978-3-8334-4634-4
Verlag: BoD - Books on Demand


Bedingt durch die Umbrüche nach 1989, den Fortfall der Grenzen und die Globalisierung, bemühen sich Staaten, Regionen, Städte und Gemeinden eine neue oder erneuerte Identität für sich zu schaffen. Werbetexte, Wappen oder historische Hinweisschilder, sowie auch die inflationär gefeierten Stadtjubiläen in Deutschland sind eindrucksvolle Ergebnisse dieser Entwicklung. Diese verdeutlichen nicht nur den Versuch einer modernen Gemeinschaftsstiftung, sondern auch das Interesse der Bevölkerung, an die häufig ins Mittelalter zurückreichenden Ursprünge ihrer Stadtgemeinschaft anzuknüpfen, und somit ein Band der gemeinsamen Identität durch die Jahrhunderte zu spannen.
Wie aber sah die spätmittelalterliche Identität etwa der Dorstener oder Recklinghäuser aus? Wurde an diesem Gemeinschaftsbewusstsein im mittelalterlichen Lünen und Werne bewusst gearbeitet? Wurden in Haltern und Hamm bestimmte Bewohner bevorzugt oder ausgeschlossen? Wie präsentierte sich eine Kleinstadt nach außen, und welche Ansprüche propagierte sie mit welchen Mitteln?
Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich die vorliegende Dissertation aus dem Fachgebiet „Mittelalterliche Geschichte“ der Westfälischen-Wilhelms-Universität in Münster, die mit den sechs westfälischen Kleinstädten ein bislang unerschlossenes Forschungsdesiderat erfüllt und zudem umfangreiche Quelleneditionen bietet.

Heinzmann Gemeinschaft und Identität spätmittelalterlicher Kleinstädte Westfalens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Heinzmann, Guido
Guido Heinzmann, geboren 1973 in Bochum, aufgewachsen in Dorsten, studierte in Essen und Münster Geschichte und Biologie. Derzeit ist er als Lehrer im Zweiten Bildungsweg tätig.

Guido Heinzmann:
Guido Heinzmann, geboren 1973 in Bochum, aufgewachsen in Dorsten, studierte in Essen und Münster Geschichte und Biologie. Derzeit ist er als Lehrer im Zweiten Bildungsweg tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.