Buch, Deutsch, Band 2, 173 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 150 mm x 210 mm
Die Ambivalenz der Moderne, Band 2
Buch, Deutsch, Band 2, 173 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 150 mm x 210 mm
Reihe: Musik - Gesellschaft - Geschichte
ISBN: 978-3-89693-499-4
Verlag: Weidler Buchverlag Berlin
Vorwort
CHRISTOPH HENNING: Entgrenzung des Schönen – Vollstreckung der Kunst? Ästhetische Tendenzen im Anti- und Postmoderne
ROBERTO FAVARO: Von Svevo bis Gadda. Modernismus und Antimodernismus im italienischen „musikalischen Roman“ während des Faschismus
MARIO VIEIRA DE CARVALHO: Die „Aura“ des „Empfangssalons“: Oper als „Ästhetisierung der Politik“
GUDRUN BROCKHAUS: Zur Psychologie des Ästhetizismus in der NS-Politik. Goebbels’ Tagebuch Vom Kaiserhof zur Reichskanzlei 1934
ALBRECHT DÜMLING: Weimar als „Bayreuth des Schauspiels“. Theater und völkische Erziehung bei Hans Severus Ziegler
HARALD WELZER: „Ein Triumph des Willens“. Utopie und Ästhetik in der Geschichte und Nachgeschichte des „NS“
JOCHEN KILIAN: echo=„$e-learning“. Zur Dialektik des Automatischen oder Lernen als Schein-Vergnügen
KNUT HICKETHIER: Zur Rehabilitation des Schönen und Populären. Zur Ästhetik der Medien, insbesondere des Fernsehens
Kurzbiographien