E-Book, Deutsch, 404 Seiten
Heit / Heller Handbuch Nietzsche und die Wissenschaften
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-11-028568-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 404 Seiten
ISBN: 978-3-11-028568-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Nietzsche ist trotz seiner selbst attestieren Unzeitgemäßheit auch ein Kind seiner Zeit. Seine Philosophie entsteht im Kontext des 19. Jahrhunderts, der Zeit des rasanten Aufstiegs der Naturwissenschaften als Instrumente der praktischen und theoretischen Gestaltung der Welt. Während die Naturwissenschaften zunehmend an kultureller Hegemonie gewinnen, ringen die Geistes- und Sozialwissenschaften um ein entsprechendes disziplinäres Selbstverständnis, aber in allen Feldern zeigt sich eine bemerkenswerte Dynamik. Diese Entwicklungen ziehen massive weltanschauliche Auseinandersetzungen nach sich, um Materialismus, Reduktionismus und Evolution, aber auch um die Möglichkeiten und Aussichten menschlicher Wahrheitserkenntnis.
Nietzsches Philosophie steht zeitlich und inhaltlich inmitten dieses Spannungsfeldes und ist von verschiedenen Wirkungslinien beeinflusst. Diese Entwicklungen und ihre Bedeutung für Nietsches Werk werden hier in 18 Artikeln zu den zentralen Disziplinen wie etwa Medizin und Physik, Philologie und Religionswissenschaft, Ökonomie und Psychologie von ausgewiesenen internationalen Experten erörtert. Ergänzt wird der Band durch einleitende Übersichtsartikel und Indizes.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken, Forschungsinstitute / Academics, Educational and Research Institutes, Libraries
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Naturwissenschaften, Technik, Medizin
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Geisteswissenschaften
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte