Held / Kubon-Gilke / Sturn | Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik / Experimente in der Ökonomik | Buch | 978-3-89518-414-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band BD 2, 376 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 208 mm, Gewicht: 480 g

Reihe: Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik

Held / Kubon-Gilke / Sturn

Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik / Experimente in der Ökonomik


1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-89518-414-7
Verlag: Metropolis

Buch, Deutsch, Band BD 2, 376 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 208 mm, Gewicht: 480 g

Reihe: Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik

ISBN: 978-3-89518-414-7
Verlag: Metropolis


Lange Zeit galten kontrollierte Experimente in der Ökonomik als unnötig, unmöglich oder impraktikabel. Dieser Umstand wurde oft sogar als ein kennzeichnendes Merkmal betont, welches die Abgrenzung der Ökonomik und anderen Sozialwissenschaften von den Naturwissenschaften markiert. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hat sich jedoch die experimentelle Forschung in den Wirtschaftswissenschaften dynamisch und produktiv entwickelt. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde dies zuletzt durch die aktuelle Verleihung des Nobelpreises für Wirtschaftswissenschaften an zwei experimentelle Forscher nahe gebracht.
Dieses Jahrbuch gibt einen Einblick in die aktuellen Fragestellungen und Ergebnisse experimenteller Ökonomik. Im Zentrum dieses Bandes stehen Laborexperimente von Ökonomen. Daneben werden auch Internet- und Feldexperimente sowie Arbeiten aus der experimentellen Psychologie vorgestellt. Viele dieser Arbeiten beleuchten direkt die Funktionsweise ökonomischer Institutionen: Märkte, insbesondere Arbeitsmärkte, Verträge, Unternehmungen, Eigentumsformen und Netzwerke. In einigen Aufsätzen werden methodologische Grundfragen etwa im Hinblick auf den Status des homo oeconomicus und auf die Auswahl von Verhaltensannahmen wie etwa der begrenzten Rationalität, von selbstzentrierter Zweckrationalität, von Ungleichheitsaversion oder von Reziprozität als eine Ausprägung von Fairness diskutiert. Es werden sowohl den Experimenten immanente Probleme als auch der Beitrag von Experimenten zu den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften insgesamt kritisch reflektiert. In ihrer Gesamtheit tragen die hier versammelten Aufsätze somit zu einer Einordnung der Experimente in den Gesamtprozess sozial- und wirtschaftswissenschaftlicher Erkenntnis und deren Weiterentwicklung bei.

Held / Kubon-Gilke / Sturn Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik / Experimente in der Ökonomik jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.