Heldmann | sine ira et studio | Buch | 978-3-406-61494-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 139, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 231 mm, Gewicht: 211 g

Reihe: Zetemata

Heldmann

sine ira et studio

Das Subjektivitätsprinzip der römischen Geschichtsschreibung und das Selbstverständnis antiker Historiker
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-406-61494-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Das Subjektivitätsprinzip der römischen Geschichtsschreibung und das Selbstverständnis antiker Historiker

Buch, Deutsch, Band 139, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 231 mm, Gewicht: 211 g

Reihe: Zetemata

ISBN: 978-3-406-61494-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Die ZETEMATA sind eine altertumswissenschaftliche Monographienreihe. Sie wurde 1951 von Erich Burck und Hans Diller mit der Arbeit Sueton und die antike Biographie von Wolf Steidle begründet. Seit ihren Anfängen erscheint die Reihe im Verlag C.H.Beck, München.
Heute wird die Reihe von Jonas Grethlein (Heidelberg), Martin Korenjak (Innsbruck) und Hans-Ulrich Wiemer (Erlangen) in Verbindung mit Thomas Baier (Würzburg) und Dieter Timpe (Würzburg) herausgeben.
Das Themenspektrum der ZETEMTATA umfasst Geschichte und Literatur des griechisch-römischen Altertums. Die Publikationssprachen in den ZETEMATA sind neben dem Deutschen auch Englisch, Französisch und Italienisch. Bislang sind 151 Bände in der Reihe erschienen, weitere sind in Vorbreitung; der größte Teil der Bände ist noch lieferbar.

Heldmann sine ira et studio jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Heldmann, Konrad
Konrad Heldmann ist ein deutscher Altphilologe. Von 1985 bis 2005 war er Professor für Klassische Philologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Konrad Heldmann ist ein deutscher Altphilologe. Von 1985 bis 2005 war er Professor für Klassische Philologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.