Heldt / Krohn / Moormann Martin Scorsese
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-86916-360-4
Verlag: edition text+kritik
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Musikalität der Bilder
E-Book, Deutsch, Band 2, 128 Seiten
Reihe: FilmMusik
ISBN: 978-3-86916-360-4
Verlag: edition text+kritik
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Guido Heldt, geb. 1965, Senior Lecturer in Music an der University of Bristol. Studium der Musikwissenschaft, Philosophie und Kunstgeschichte in Münster, am King's College London und in Oxford. Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FU Berlin (1997-2003), Gastdozentur an der Wilfrid Laurier University, Waterloo/ Kanada (2003). Mitherausgeber von 'Plurale.Zeitschrift für Denkversionen' (2001-2010) und der 'Kieler Beiträge zur Filmmusikforschung' (seit 2008). Veröffentlichungen zur britischen Musik im 20. Jahrhundert, zur Filmmusiktheorie (ein Buch über Filmmusik und Erzähltheorie ist im Druck), zu Komponistenfilmen und zum musikalischen Film im 'Dritten Reich'.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmgeschichte
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Filmmusik
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmtheorie, Filmanalyse
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikpsychologie, Musiksoziologie
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Einzelne Filmschauspieler, Filmregisseure, Drehbuchautoren
Weitere Infos & Material
- Vorwort
- Jonathan Godsall: Präexistente Musik als Autorensignatur in den Filmen Martin Scorseses
- Robert Rabenalt: "This is addictive". Robbie Robertson als Scorseses 'music supervisor'
- Ingo Lehmann: Vexierspiele durchs Opernglas. Die Spur der Oper und ihre Relevanz in Martin Scorseses Spielfilmen
- Eckhard Pabst: Alles in der Schwebe: "Taxi Driver"
- Willem Strank: Sex, Drugs & Miscellaneous Styles. Musik in "The Wolf of Wall Street"
- Auswahlbibliografie
- Autoren
- Herausgeber
- Register




