Buch, Deutsch, Band Volume 178, 147 Seiten
Reihe: Orbis Biblicus et Orientalis
Vier Studien zu Daniel 7 und zur Religionsnot unter Antiochus IV.
Buch, Deutsch, Band Volume 178, 147 Seiten
Reihe: Orbis Biblicus et Orientalis
ISBN: 978-3-7278-1321-4
Verlag: Peeters Publishers
Die vier Studien weisen hellenistische Einflüsse auf judäische Texte und
Ereignisse des 2. Jh. v. Chr. nach, bei denen solche bisher kaum
vermutet wurden.
In Daniel 2–7 spielt der Gegensatz 'Mensch – Tier' eine zentrale Rolle.
Die Thematik ist nicht altorientalisch, sondern entstammt der
aristotelischen und stoischen Philosophie.
Die zweite Studie weist nach, dass das Modell des geheimnisvollen
vierten Tieres in Daniel 7 der seleukidische Kriegselefant ist. Die
dritte Studie will aufzeigen, dass die Straf- und Reform-Maßnahmen
Antiochus’ IV. von der hellenistischen Idee der zwei Gesichter des
Judentums inspiriert war, einem bewunderten (Monotheismus,
Bildlosigkeit) und einem verachteten (Speisetabus, Beschneidung).
Die vierte Studie demonstriert, dass 1 Makk 2 wenig mit den historischen
Ereignissen zu tun hat, sehr viel aber mit der Rechtfertigung
problematischer Positionen der hasmonäischen Bewegung.