Buch, Deutsch, 60 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 113 g
Reihe: Sitzungsber.Heidelberg 49
Ursus (Plionarctos) stehlini Kretzoi, der kleine Bär aus den altdiluvialen Sanden von Mauer-Bammental und Mainz-Wiesbaden
Buch, Deutsch, 60 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 113 g
Reihe: Sitzungsber.Heidelberg 49
ISBN: 978-3-540-01427-0
Verlag: Springer
Springer Book Archives
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhaltsübersicht.- 1. Einleitung.- 2. Die kleinen pliopleistozänen Ursiden.- Ursus (Drepanodon ?) ruscinensisDepéret.- Ursus (Plionarctos) böckhiSchlosser.- Ursus arvernensisCroizetetJobert = Ursus minimusDevèzeetBouillet. (Nach den Originalen im Musée National d#x0027;Histoire Naturelle in Paris).- Der Unterkieferrest von Bammental.- Die Unterkieferreste aus den Sanden von Mauer.- Die Bärenzähne aus den Mosbacher Sanden bei Mainz.- Weitere kleinere Ursiden aus dem Plio-Pleistozän: Ursus (Plionarctos) angustidensZdansky, Ursus (Plionarctos) kokeniMatthewetGranger, Ursus (Plionarctos) namadicusFalconeretCautley, Ursus (Drepanodon ?) etruscusCuvier.- 3. Die systematische Stellung der altdiluvialen Kleinbären Deutschlands.- 4. Das Alter der Ablagerungen am Wolfsbuckel bei Bammental.- Zusammenfassung.- Nachschrift.- Literatur.